Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
27.12.2018, Tagesschau.de
Ein Junge aus Guatemala ist in US-Gewahrsam gestorben. Es ist bereits der zweite Tod eines geflüchteten Kindes innerhalb eines Monats. US-Behörden wollen nun alle Kinder in Haft medizinisch untersuchen lassen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
26.12.2018, Tagesspiegel
Bedroht, drangsaliert, beschlagnahmt: 2018 war für die Helfer*innen im Mittelmeer ein desaströses Jahr. Es scheint jedoch, als gäbe es Hoffnung auf die Rückkehr der zivilen Seenotrettung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
26.12.2018, Spiegel Online
Weil kein Hafen die "Sea-Watch 3" einlaufen lässt, verbrachten die Crew und 32 Gerettete Weihnachten auf See - improvisiert, mit Reis und Bohnen. Dabei gibt es Städte in Deutschland, die die Menschen aufnehmen wollen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
26.12.2018, La Gazzetta del Mezzogiorno
Drei Migranten wurden heute morgen an Bord eines kleinen Bootes gestoppt, als sie versuchten, den Ärmelkanal zwischen Frankreich und Großbritannien zu überqueren. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europa
26.12.2018, Euronews
Das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Wieder ein Winter, in dem hier Tausende Migrant*innen unter schlechten Bedingungen ausharren. Die mit mehr Glück haben einen Platz in dem Flüchtlingslager bekommen. Dreieinhalbtausend Menschen können dort unterkommen. Die aber, die außerhalb des Zentrums leben, sind der Kälte und dem Regen ausgesetzt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
26.12.2018, Sea Watch
Binnen 24h wurden seit Freitag 344 Menschen von der Flotte der #United4med Allianz gerettet, der auch Sea-Watch angehört. Während die Open Arms mit 311 Menschen an Bord unterwegs nach Spanien ist, wird der Sea-Watch 3 nach wie vor ein sicherer Hafen verweigert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
25.12.2018, RTV San Marino
Mehr als 200 Migrant*innen wurden vom 22. bis 23. Dezember von einem marokkanischen Marineschiff im Mittelmeer gerettet. Alle befanden sich auf kleinen Booten und wurden zwischen Nador, Al Hoceima und Tanger an land gebracht, wo sie Erste Hilfe erhielten. Laut militärischen Quellen wurden viele Kinder, meist aus dem südlichen Sahararaum, gerettet. Auf den Booten, die versuchtem, Spanien zu erreichen, wurden auch fünf leblose Körper gefunden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Spanien, Nordafrika
25.12.2018, RSI News
Mehr als 200 Geflüchtete - unter ihnen sehr viele Kinder - sind zwischen dem 22. und dem 23. Dezember von einem marokkanischen Marineschiff im Mittelmeer gerettet worden. Sie kommen vorwiegend aus dem Subsahararaum und sie befanden sich alle in kleinen Booten. Mehr lesen
25.12.2018, La Gazzetta del Mezzogiorno
Ein junger Migrant, wahrscheinlich aus Afghanistan, ist in der Notaufnahme der Riuniti Krankenhäuser in Ancona seinen schweren Verletzungen erlegen. Er wurde von einem LKW überfahren, unter dem er wahrscheinlich festgeklammert war, um Italien zu erreichen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
25.12.2018, Rhein-Neckar Zeitung
Innerhalb eines Monats ist ein zweites Kind aus Guatemala nach seiner Festnahme durch US-Grenzbehörden gestorben. Das teilte die US-Grenzschutzbehörde mit. Mehr lesen
25.12.2018, Der Spiegel
Zunehmend versuchen Migranten, den Ärmelkanal von Frankreich nach Großbritannien zu überqueren. Allein an Weihnachten wurden 40 Menschen gerettet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
25.12.2018, Welt
Einige Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind, kennen das Weihnachtsfest, wie es hier zelebriert wird, nicht. Um das zu ändern, organisiert der Verein Start with a Friend Besuche auf dem Weihnachtsmarkt für Flüchtlinge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
24.12.2018, Welt
Antisemitische Affekte sind im arabischen Raum weit verbreitet. Zwei Wohlfahrtsorganisationen mit jüdischem Hintergrund stehen dennoch aus Syrien Geflüchteten bei. Hilfsbedürftige werden in ihren Projekten selbst zu Helfern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
24.12.2018, bento
Wenn Jonas an Heiligabend um sich schaut, dann steht da kein Weihnachtsbaum, dann duftet da nichts nach frisch gebackenen Plätzchen. Stattdessen schlägt ihm Mittelmeerwind ins Gesicht, die Luft riecht nach Salz. Jonas steht an Deck der "Professor Penck", einem Boot der Organisation "Sea-Eye", mit dem freiwillige Helfer in Seenot geratene Geflüchtete aus dem Mittelmeer retten wollen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland
24.12.2018, Hamburger Albendblatt
Dariush Beigui ist Binnenschiffer im Hamburger Hafen – und Seenotretter aus Überzeugung. Nun droht ihm ein Prozess in Italien. Mehr lesen
24.12.2018, Heute.at
Sowohl Italien als auch Malta haben sich geweigert die Migranten bei sich aufzunehmen. Diese wurden zuvor von der privaten spanischen Hilfsorganisation Proactiva Open Arms gerettet. Mit drei Booten war man unweit der libyschen Küste unterwegs. Auf einem der Schiffe soll sich auch ein Neugeborenes in prekärem Zustand befunden haben. Nachdem die Hilfsorganisation das verkündete, wurde das Kind samt Mutter mit einem Hubschrauber nach Malta gebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Spanien, Nordafrika
23.12.2018, Il Fatto Quotidiano
Wenige Decken und es wird kälter. Wenig Nahrungsmittel und kein Vorrat. Open Arms fährt mit mehr als 300 Menschen Richtung Spanien, während die Sea Watch 3 33 Gerettete an Bord hat und auf die Zuweisung eines sicheren Hafens wartet, sie bittet um Hilfe. Das Wetter verschlechtert sich, ohne Versorgung (gestern hatte Malta eine Frau und ein Neugeborenes aufgenommen, aber Hafen und Hilfe verweigert) wird die Situation für die beiden Schiffe, eines von der spanischen Organisation Pro Activa, das andere unter niederländischer Flagge fahrend, kritischer. Die Ankunft der Open Arms ist erst für den 28. Dezember vorgesehen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Spanien
23.12.2018, Napoli Today
De Magistris, Bürgermeister von Neapel: "Wir sind bereit, die 311 Migrant*innen der Open Arms aufzunehmen." Harte Attacke gegen Salvini. "Wir werden euch holen kommen", schreibt die demA -Bewegung des Bürgermeisters, "dann werden wir sehen ob Salvini und Toninelli den Mut haben, uns aufzuhalten." Das Schiff hat nun die Genehmigung erhalten, die Geretteten nach Spanien zu bringen. Mehr lesen
22.12.2018, n-tv
Die EU-Staaten beschließen die Verlängerung der Marinemission "Sophia" im Mittelmeer. Doch das ist nur ein Aufschub, denn der Streit mit Italien um die Verteilung der Flüchtlinge ist immer noch nicht gelöst. Für eine Einigung bleibt nur noch wenig Zeit. Mehr lesen
22.12.2018, Die Welt
Nach der Ablehnung durch Italien und Malta nimmt ein Rettungsschiff mit mehr als 310 Flüchtlingen an Bord Kurs auf Spanien. Das Land gewährte dem Schiff der spanischen Hilfsorganisation Proactiva Open Arms am Samstag die Einfahrt in seine Hoheitsgewässer. Der italienische Innenminister Matteo Salvini hatte zuvor die Schließung der italienischen Häfen für aus Seenot gerettete Flüchtlinge bekräftigt. Auch zwei deutsche Hilfsorganisationen starteten am Wochenende Rettungsaktionen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Spanien, Nordafrika, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern