Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
22.12.2018, Tagesschau
Einer spanischen Hilfsorganisation ist es nach eigenen Angaben gelungen, etwa 300 Flüchtlinge vor der libyschen Küste aus Seenot zu retten. Indes entsendete die deutsche NGO Sea-Eye ein neues Schiff in die Region. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Spanien, Nordafrika, Europa
21.12.2018, France24
“Mehr als 300 Menschenrechte Sind si her an Bord detto Open Arms”, twitterte die Organisation Pro Activa. Die Organisation fügte hinzu, dass sie drei Boote mit 300 Migrant*innen an einem Tag vor der libyschen Küste gerettet habe. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien, Nordafrika
21.12.2018, ORF
EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos hat erneut ein Ende der umstrittenen Grenzkontrollen mehrerer Länder an den EU-Binnengrenzen gefordert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
21.12.2018, Potsdamer Neuste Nachrichten
Ein Notfallsanitäter aus Potsdam soll sich in Italien wegen Beihilfe zur illegalen Einwanderung verantworten. Ihm droht eine lange Haftstrafe und eine empfindliche Geldstrafe. Die Vorwürfe gehen auf sein Engagement bei diversen Hilfseinsätzen zur Bergung von Flüchtlingen zurück. Unter anderem war er 2016 und 2017 auf dem Rettungsschiff „Iuventa“ der Berliner Hilfsorganisation „Jugend Rettet“ im Einsatz. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland
21.12.2018, Il Manifesto
Zwölf Migrant*innen, darunter zwei Frauen, eine von ihnen schwanger, sind in der Alboran See vor der spanischen Küste gestorben, während zwölf weitere vermisst werden. Das meldete das spanische Rote Kreuz. Die Leichen wurden von Salvamento Maritimo, dem staatlichen Rettungscorps, auf dem Grund des Bootes gefunden, auf dem sie unterwegs waren. Sie waren am 18. Dezember vom Kap del Agua in Marokko losgefahren. Weitere 33 Migrant*innen wurden gerettet. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Spanien, Nordafrika
20.12.2018, The Guardian
Ein jugendlicher Asylsuchender aus Äthiopien plant, die englische Regierung wegen ihrer Rolle bei der Finanzierung von Haftanstalten in Libyen zu verklagen. Dort, so der junge Mann, war er körperlichen Missbrauch, Erpressung und Zwangsarbeit ausgesetzt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europa
20.12.2018, Rheinische Post Online
Griechenland hält trotz internationaler Kritik offenbar an der Praxis fest, irreguläre Migrant*innen, die an der Landgrenze zur Türkei aufgegriffen werden, zur Rückkehr in das Nachbarland zu zwingen. Dieses gewaltsame Zurückdrängen, sogenannte Pushbacks, verletzt den Grundsatz der Nichtzurückweisung und ist in Europa verboten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
20.12.2018, Die Welt
Die spanische Küstenwache rettet rund 30 Überlebende. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien
20.12.2018, RAI news
Ein Bericht von Associated Press enthüllt die neue Bilanz und erzählt, wie ein Ermittlungsteam die tatsächliche Zahl der Opfer beim Schiffbruch des mit Migrant*innen beladenen Bootes vor der Küste Libyens im Kanal von Sizilien am 18. April 2015 entdeckt hat. Die ohnehin schon schwierigen Operationen zur Identifizierung der Toten werden immer komplizierter, nachdem sich auch das Klima für Migrant*innen verändert hat. "Wenn dieses Boot nicht voller Afrikan*inner gewesen wäre, sondern voller Menschen aus den Vereinigten Staaten, Australien oder Japan, hätten wir alles getan, um die Leichen zu bergen und ihre Identität zu klären, um diese Menschen Namen zu geben, denn es sind immer noch Menschen." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
20.12.2018, Tagesspiegel
In den nächsten Tagen sollen alle aktuell noch in den Gebäudeteilen des ehemaligen Flughafens lebenden Menschen - mehrere Hundert - an anderer Stelle untergebracht werden. Dem Bericht zufolge ist dafür die Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne in Spandau vorgesehen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
20.12.2018, SZ
Die Pläne der Koalition sehen Lockerungen für Qualifizierte und für Ausreisepflichtige vor - aber nur, wenn sie einige Voraussetzungen erfüllen. Antworten auf die wichtigsten Fragen. Mehr lesen
20.12.2018, taz
Das 149 Seiten dicke Papier zum Einwanderungsgesetz sei zu bürokratisch, kritisiert die Opposition. Doch auch in der Union gibt es Bedenken. Mehr lesen
19.12.2018, Frankfurter Rundschau
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist mit ihrer Klage gegen die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung im Jahr 2015 vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. Allerdings hat der Zweite Senat keine Entscheidung in der Sache getroffen, sondern die Klage der AfD-Bundestagsfraktion einstimmig für unzulässig erklärt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
19.12.2018, The Guardian
Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
19.12.2018, taz
Nach dem Auftauchen von Videos weist Kroatien Vorwürfe zurück, es bringe Geflüchtete illegal nach Bosnien. Menschenrechtler*innen sehen das anders. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Balkanstaaten
18.12.2018, Zeit Online
Das bisherige Mandat der Mission vor der Küste Libyens läuft am 31. Dezember aus. Die Fortsetzung für ein Jahr scheiterte am Widerstand Italiens. Mehr lesen
18.12.2018, ZEIT
Eigentlich arbeitet Jamal al-Tawil in der libyschen Hauptstadt Tripolis als Fischer. Doch wenn er auf dem Mittelmeer Flüchtlingsboote sieht, wird er zum Seenotretter. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
18.12.2018, Welt
Ein Jahr nach dem militärischen Sieg über die Terrororganisation Islamischer Staat ruft die irakische Regierung die nach Deutschland geflüchteten Landsleute zur Rückkehr auf. „Wir hoffen, dass diese Bürger freiwillig in den Irak zurückkehren werden“, sagte der irakische Außenminister Mohammed Ali al-Hakim am Montag nach einem Treffen mit seinem deutschen Kollegen Heiko Maas in Bagdad. Die Sicherheitslage im Irak bezeichnete er als „exzellent“ und „stabil“. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Europäische Union
17.12.2018, Spiegel Online
Das Bundesinnenministerium will syrische Geflüchtete weiter zur Passverlängerung in syrische Botschaften schicken - obwohl sie in ihrem Staat häufig als Verräter*innen gelten und Folter fürchten müssen. Mehr lesen
17.12.2018, Süddeutsche Zeitung
Fast geräuschlos wird an diesem Montag im Plenum der Vereinten Nationen in New York der Globale Flüchtlingspakt voraussichtlich endgültig angenommen. Nach der Polemik und Aufregung um den gerade in Marokko verabschiedeten Globalen Migrationspakt ist jedenfalls ein ähnliches Getöse um dieses 20-seitige Dokument ausgeblieben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern