Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
21.11.2018, Zeit online
Die internationale Vereinbarung ist verhandelt, Kanzlerin Merkel, die SPD und die CSU haben sich dafür ausgesprochen. Worum es in dem Paket genau geht und woran sich Kritik entzündet - die wichtigsten Fragen und Antworten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
20.11.2018, taz
Libysche Sicherheitskräfte haben am Dienstagnachmittag das Containerschiff „Nivin“ im Hafen von Misurata gestürmt. Zehn Tage lang hatten sich rund 80 Menschen geweigert, das Schiff zu verlassen. Sie waren auf dem Mittelmeer gerettet und nach Libyen zurückgebracht worden, nachdem ihr Schlauchboot einen Motor- und Wasserschaden erlitt. Sie befürchteten, in die libyschen Migrantenlager zurückgebracht zu werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
20.11.2018, SOS Méditerranée
SOS MEDITERRANEE unterstützt seinen Kooperationspartner Ärzte ohne Grenzen (MSF) ausdrücklich dabei gegen die Anordnung zur präventiven Beschlagnahme der Aquarius durch die italienischen Justizbehörden Einspruch einzulegen. Der Vorwurf lautet, Ärzte ohne Grenzen habe illegal von der nicht klassifizierten Entsorgung von Bordabfällen profitiert. Die italienischen Justizbehörden fordern daraufhin die präventive Beschlagnahme der Aquarius. SOS MEDITERRANEE weist jegliche Vorwürfe zurück, an illegalen Aktivitäten beteiligt zu sein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Frankreich, Italien / Malta, Deutschland
20.11.2018, Adress Libya
Seit über einer Woche liegt das Frachtschiff "Nivin" im Hafen der libyschen Stadt Misurata. Nachdem am 14. November bereits 14 Menschen frewillig von Bord gingen, weigern sich die verbliebenen 81 Migranten weiterhin, sich den unmenschlichen Bedingungen in libyschen Aufnahmelagern zu unterwerfen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Afrika
Die in Tripolis sitzende GNA (Government of National Accord) organisierte vergangenen Sonntag eine internationale SItzung mit den Regierungen der auf dem Schiff "Nivin" vertretenen Nationalitäten. Es sollte geklärt werden, wie mit den Migranten verfahren werden soll, welche sich seit dem 14. November im Hafen von Misurata befinden und sich weigern, in Libyen an Land zu gehen. Mehr lesen
20.11.2018, borderline-europe
borderline-europe hat den Gegengipfel zu Libyen in der letzten Woche mitorganisiert und berichtet hier von den zwei Tagen der Diskussion und Infomation rund um das Thema Libyen während der italienische Premier Conte einen eigenen Libyengipfel in Palermo abhalten ließ. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
20.11.2018, Die Welt
Das umstrittene UN-Abkommen zur internationalen Migration ist noch nicht abgezeichnet, da soll schon eine zweite Vereinbarung zu Flüchtlingen angenommen werden. Auch dieser Pakt birgt viel Konfliktstoff. Mehr lesen
20.11.2018, Focus
Mit geschmacklosen Plakaten, welche im öffentlichen Raum präsentiert werden, preist das von Horst Seehofer geführte Ministerium "Bonuszahlungen" an, welche für eine freiwillige Rückkehr an Migranten ausgezahlt würden. Neben den Flaggen der in Frage kommenden Nationalitäten sind darauf Slogans wie "Dein Land! Deine Zukunft!" auf verschiedenen Sprachen wie Russisch und Arabisch zu lesen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German
19.11.2018, Huffpost
22 marokkanische Migrant*innen aus Tiznit werden vermisst, nachdem sie am Sonntagmorgen versucht hatten, die Kanarischen Inseln zu erreichen. Ihr Boot, das von den marokkanischen Behörden aktiv gesucht wurde, soll mit 25 Personen an Bord gesunken sein. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Spanien, Europa, Afrika
19.11.2018, taz
Das Bundesinnenministerium unterbreitet den Bundesländern Vorschläge zur schnelleren Abschiebung. Es soll auch bald einen Gesetzentwurf dazu geben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
19.11.2018, Süddeutsche
Deutschland will mehr als 10 000 besonders schutzbedürftige Geflüchtete aufnehmen. Warum das zwiespältig ist, erklärt Nina Klofac vom Münchner Flüchtlingsrat. Mehr lesen
18.11.2018, Deutschlandfunk
Das Bundesinnenministerium will laut einem Medienbericht mit verschiedenen Maßnahmen Abschiebungen erleichtern. Mehr lesen
18.11.2018, Orf
Mehrere Geflüchtete sind bei einem Bootsunglück vor der italienischen Insel Sardinien gestorben. Zwei Leichen seien geborgen worden, teilte die Küstenwache heute mit. Nach Angaben von Überlebenden seien zehn der 13 Menschen über Bord gesprungen, weil das Boot einen Motorschaden gehabt habe.Sie hätten versucht, einen Kilometer vor der vorgelagerten Isola del Toro an die Küste zu schwimmen. Mehr lesen
16.11.2018, Zeit Online
Aus Angst vor Inhaftierung weigern sich aus Seenot gerettete Menschen nach Angaben von Ärzte ohne Grenzen in Libyen an Land zu gehen. Nach Angaben der Organisation harren seit Tagen 77 Personen auf dem Frachtschiff Nivin im Hafen der Stadt Misrata aus. Zuvor seien bereits 16 Menschen – darunter Minderjährige und eine Mutter mit ihrem Baby – inhaftiert worden, nachdem sie von Bord gegangen waren. Mehr lesen
Nach Angaben von Frontex erreichen immer weniger Menschen Europa. Diejenigen, die kommen, wählen inzwischen häufiger die westliche Mittelmeerroute nach Spanien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
15.11.2018, Aljazeera
Solange es in Afrika und im Nahen Osten Krieg, Armut und Unsicherheit gibt, werden Migrant*innen und Geflüchtete versuchen, ein besseres Leben in Europa zu finden. Seit vielen Jahren ist eine der wichtigsten Transitrouten die gefährliche Fahrt über das Mittelmeer zwischen Libyen und Italien. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
15.11.2018, Süddeutsche Zeitung
Nach einer Tausende Kilometer langen Reise durch Mexiko haben die ersten Migrant*innen aus Mittelamerika den Grenzzaun zu den Vereinigten Staaten erklommen. Etwa 20 Menschen kletterten am Dienstag auf den Zaun zwischen Tijuana und San Diego an der Pazifikküste. Die Aktion versetzte die Beamten des amerikanischen Grenzschutzes in Alarmbereitschaft, sie griffen allerdings nicht ein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
14.11.2018, Tagesschau
Immer mehr Menschen aus afrikanischen Staaten kommen in Spanien an. Nun hat die EU Madrid aufgefordert, binnen drei Monaten die Grenzkontrollen zu verbessern. Zwei Orte stehen dabei besonders im Fokus. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Europäische Union
14.11.2018, Tiroler Tageszeitung
Erneut ist bei der Flucht eines Autos vor einer Polizeikontrolle in Griechenland eine Migrantin ums Leben gekommen. Weitere neun Menschen wurden zum Teil lebensgefährlich verletzt. Das Fahrzeug war auf dem Weg von der türkischen Grenze nach Westgriechenland. Der Fahrer habe versucht, einer Polizeikontrolle zu entkommen, berichtete das Staatsradio (ERT) am Dienstag.Seit Jahresbeginn sind nach offiziellen Angaben knapp 50 Geflüchtete bei Unfällen dieser Art in Nordgriechenland ums Leben gekommen. Darunter waren auch zahlreiche Kinder. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
14.11.2018, Kieler Nachrichten
Spahn fordert „ein Europa, das stark ist beim Schutz der Außengrenzen. Schlepper und Menschenhändler dürfen nicht entscheiden, wer nach Europa kommt“. Hiefür fordert Spahn die Abgabe nationaler Souveränität, um in Europa die Grenzen besser schützen zu können. „Wir müssen Frontex mit einem stärkeren Mandat für wirklichen Grenzschutz versehen. Nur Beratung reicht nicht aus“, sagte Spahn dem RND. „Das bedeutet, dass wir ein Stück nationaler Souveränität abgeben müssen.“ Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern