Hintergrundinformationen
Christodoulopoulou zu den Migranten
Dramatische Töne schlägt die stellvertretende Ministerin für Migrationspolitik Tasia Christodoulopoulou an bezüglich den immer stärker werdenen Migrationsströme nach Griechenland. “Der Staat war unvorbereitetet, um mit den auβerorderlichen Migrantenströmen umzugehen, die in der nördlichen Ägäis um 206 % anstiegen und in der südlichen um 500 %”. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά
Region(en): Griechenland / Türkei
Ungefähr 12.000 Migranten im April gegenüber 10.500 im gesamten Jahr 2013
Ungefähr 12.000 Migranten kamen im April 2015 gegenüber 10.500 im gesamten Jahr 2013 – Ein Anstieg um 467 % im Quartal. Fast 50% der Verhaftungen finden in Mytilini statt. Die größte Gruppe der Migranten kommen aus Syrien, wobei in der letzten Zeit auch mehr und Mehr Menschen aus Afghanistan kommen, die vorher im Irak gelebt haben und jetzt über die Türkei nach Griecehnland kommen. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά
Region(en): Griechenland / Türkei
Bewaffnete Auseinandersetzungen in Mazedonien
Die Realität entlarvt die politische Lüge vom „sicheren Herkunftsstaat“ - PRO ASYL: Mazedonien von der Liste der „sicheren Herkunftsstaaten“ streichen Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Osteuropa
Asylgeschäftsstatistik für den Monat April 2015
Die Asylgeschäftsstatistik des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge wird monatlich aktualisiert und enthält Informationen zu den gestellten Asylanträgen, den Entscheidungen sowie aktuellen Entwicklungen im Asylbereich. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German
Region(en): Deutschland
Inhaftierung von Asylsuchenden in der Mittelmeerregion
Innerhalb der EU Migrationspolitik wird Inhaftierung, sowie Freiheitsentzug von Asylsuchenden, vielfältig eingesetzt. Das “Global Detention Project“ hat einen Beitrag erstellt in dem Herausforderungen von Menschen die internationalen Schutz in der Mittelmeerregion suchen wiedergegeben sind und zeigt was für Auswirkungen die Europäische Politik auf das Migrationsphänomen in der Region hat. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Europäische Union
Schweigeminuten reichen nicht
Grüne Vorschläge für eine europäische Einwanderungs- und Asyl-Strategie Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German
Region(en): Europäische Union, Europa
Integration statt Abschreckung- die europäische Asylpolitik steht am Scheideweg
Der Rat für Migration empfiehlt in einer Pressemitteilung dringende Reformen: Europa muss Dublin abschaffen und einen fairen Lastenausgleich schaffen, Deutschland muss sich endlich konsequent zu Einwanderung bekennen und einen überparteilichen Konsens finden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German
Region(en): Deutschland, Europäische Union
Tote im Mittelmeer: Die Schande des Europäischen Rats
Der 23. April 2015 war ein schrecklicher Tag: Der Europäische Rat, welcher als letzter "Maßnahmen ergreift" und die Situation auf dem Mittelmeer als "tragisch" betrachtet, versuchte lediglich die Europäische Union und ihre Mitgliedsstaaten vor Migranten zu schützen, durch eine Verstärkung der Grenzkontrollen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Europäische Union
Fähren statt Frontex! 10 Punkte, um das Sterben der MigrantInnen auf See wirklich zu beenden
Am 20. April 2015 haben die EU-Außen- und Innenminister einen 10-Punkte Plan herausgegeben, mit dem sie auf die kürzlichen zu beklagenden Todesopfer im Mittelmeer antworten. Es wurden viele anderen Vorschläge in den letzten Tagen gemacht. Wir sind AktivistInnen, die seit Jahren gegen das Europäische Grenzregime kämpfen und die durch Watch The Med und das Alarm Phone-Projekt täglich mit hunderten von Menschen im Kontakt stehen, die das Mittelmeer überqueren. Wir fühlen uns verpflichtet aufzuzeigen, wie heuchlerisch die "Lösungs"vorschläge sind, die bisher gemacht wurden und möchten einen alternativen Raum zum Reflektieren und Handeln eröffnen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Europäische Union, Europa
MigrantInnen im Mittelmeer, 32 Organisationen in der EU appellieren an die EU - Kommission
Die unterzeichnenden Organisationen sind bestürzt über die am Montag, den 20. April vom EU-Ministerrat gefassten Beschlüsse.
Statt die Verpflichtung zum resettlement von Geflüchteten zu bekräftigen und Neuansiedlungen zu verstärken beschränkt sich der Rat auf eine Rhetorik, die nicht nur seine Unwirksamkeit bewiesen, sondern zu wachsenden menschlichen Tragödien an den Seegrenzen Europas geführt hat. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Europäische Union
ProAsyl Bericht: Erniedrigt, misshandelt, schutzlos: Flüchtlinge in Bulgarien
PRO ASYL erreichten in den letzten Monaten dramatische Berichte von Flüchtlingen, die über Bulgarien nach Deutschland gekommen sind. Sie berichten von unmenschlicher und erniedrigender Behandlung, bis hin zu Folter. PRO ASYL dokumentiert exemplarisch die Aussagen von Flüchtlingen, die überwiegend im Jahr 2014 nach Deutschland eingereist sind. Es handelt sich mehrheitlich um Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German
Region(en): Osteuropa, Deutschland, Asien
Fakten Check: Mittelmeer-Flüchtlinge! April 2015
Informationspaper über Mittelmeerflüchtlinge:
Warum kommen Asylsuchende illegal nach Europa?
Wie kommen Asylsuchende nach Europa?
Wie wird sich die Situation 2015 entwickeln?
Woher kommen die Flüchtlinge?
Wie viele von ihnen sind im Mittelmeer gestorben?
Sind Seenotrettungs-Operationen für den Anstieg der Flüchtlingszahlen
verantwortlich?
Wohin wollen die Mittelmeer-Flüchtlinge?
Wer sind die sogenannten „Schlepper“? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German
Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
ProAsyl: Flüchtlinge in Seenot; Handeln und Helfen; Anleitung für Schiffskapitäne und Besatzungen
Diese ProAsyl-Broschüre ist darauf angelegt Dir dabei zu helfen Deinen Verpflichtungen nachzukommen.
Sie stellt Dir bereit:
•• Eine Übersicht über die gesetzlichen Regulierungen von internationalem Recht, die Du kennen solltest
•• Konkrete Anleitungen über was zu tun ist, wenn man in Notsituationen hilft
•• Eine Liste mit weiteren Informationsquellen und Notfallnummern.
Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
Der neue borderline-europe e.V. Newsletter für März 2015 ist online
Der neue borderline-europe e.V. Newsletter für März 2015 ist nun online.
Der Newsletter beinhaltet die folgenden Themen:
- Ankünfte in Italien – Tote – Mare Nostrum versus Triton
- Flüchtlingsschiff: Wie Frontex die Wahrheit verdreht – Eine Reportage von Stefan Buchen
- Zivile Seenotrettung: Das Watch the Med Alarmphone & die MS Sea-Watch
- Frontex im Visier – die neue Kampagne „Push Back Frontex“
- LampedusaInFestival in ZÜRICH
- DER (MOBILE) BRENNER: Emblem einer nicht funktionierenden europäischen Asyl-Politik
- Tod im Mittelmeer – Spendenaufruf für die Identifizierung der Opfer des 3. Oktober 2013
- Offener Brief gegen Dublin
- Kampagnenauftakt „My Right is Your Right“
- Termine und Vorankündigungen
Viel Freude beim Lesen.
Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German
Region(en): Deutschland
Ungarische Regierung offenbart Pläne EU Asylrecht zu verletzen
Seit September 2014 ist die Anzahl der Asylsuchenden in Ungarn stark angestiegen. Die Regierung des Ministerpräsidenten Viktor Orbán hat dies als einen Vorwand verwendet, um eine Kampagne gegen Migranten und Asylsuchende zu initiieren. Die Pläne der Regierung würden nicht nur EU-Recht und internationales Recht brechen, dies zusätzlich zu der Schwächung der Rechtsstaatlichkeit seit 2010, sondern darüber hinaus auch die Verpflichtung Ungarns bezüglich europäischen Werten untergraben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Osteuropa, Europäische Union
Interview mit der stellvertretenden Ministerin für Migrationspolitik, Tasia Christodoulopoulou
Interview mit Stellungnahmen zum Rassismus in Griechenland, dem Umgang mit den Gefanegenenlagern, über Golden Dawn, zu ihren ersten Gesetzentwurf über die Staatsangehörigkeit für in Griechenland geborene Kinder von Migranten, etc. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά
Region(en): Griechenland / Türkei
Besuch der KISA Delegation im Haftzentrum von Mennoyia
Am Dienstag, den 24. März 2015 besuchte die KISA Delegation das Haftzentrum in Mennoyia und sprach mit den 20 Inhaftierten, von denen die Mehrheit sich im Hungerstreik befand. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
Region(en): Griechenland / Türkei
Asylrechtsverschärfung stoppen! Für ein bedingungsloses Bleiberecht!
Am 24.04 stimmt der Bundestag über die schlimmsten Asylrechtsverschärfung seit den 90er Jahren ab, mit dem Ziel alle abgelehnten Aslybewerber_innen so schnell und konsequent wie möglich in Abschiebehaft zu nehmen und abzuschieben. Wir lehnen den Gesetzentwurf der Bundesregierung ab. Asylrechtsverschärfung verhindern! Vom 10.- 18.04 findet eine bundesweite Aktionswoche statt, um den Gesetzentwurf zu verhindern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German
Region(en): Deutschland
Mehr als 300 Migranten in der Ägäis innerhalb von 12 Stunden
Seit dem 1. Januar diesen Jahres wurden ca. 1000 Migranten bei der Einreise in der Ägais verhaftet. Nicht mal im Winter geht die Zahl der Einreisen zurück, für die Sommermonate werden steigende Zahlen erwartet. Dies wird auch auf der Sitzung des Verwaltungsrats von Frontex Thema sein, und Frontex soll um stärkere Unterstützung gebeten werden. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά
Region(en): Griechenland / Türkei
Ein Kapitän rettet Flüchtlinge
Kapitän Stefan Schmidt erzählte in Horgen von seinen Erlebnissen mit Bootsflüchtlingen im Mittelmeer und sensibilisierte für ihre Not. Sein Ziel ist eine humanere Flüchtlingspolitik. Rund 45 Personen folgten vorgestern seinen Ausführungen interessiert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German
Region(en): Österreich / Schweiz