Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
07.09.2019, Il Messaggero
"Einer der Schiffbrüchigen hat bereits versucht, sich an Bord der Alan Kurdi das Leben zu nehmen, die immer noch in internationalen Gewässern festsitzt. Malta sollte einen sicheren Hafen angeben, aber das tut es nicht, Italien hat das Einreiseverbot bekräftigt. Die europäische Schande geht weiter." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
06.09.2019, ZEIT Online
Vor vier Jahren wurde Deutschland zum Zufluchtsort für Hunderttausende Flüchtlinge. Das schürte viele Ängste. ZEIT ONLINE zeigt auf, was bisher erreicht wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
06.09.2019, Süddeutsche
Der deutsche Kapitän des Rettungsschiffes "Eleonore", Claus-Peter Reisch, ist nach Angaben der Organisation "Mission Lifeline" von den italienischen Behörden mit einem Bußgeld in Höhe von 300.000 Euro belegt worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
06.09.2019, Ansa
Es ist wahrscheinlich, dass wir uns auf eine neue Erweiterung der europäischen Operation Sophia zubewegen werden, wie wir in Brüssel erfahren. Die Diskussion, die gestern bei der Sitzung der Botschafter des Politischen und Sicherheitspolitischen Komitees der EU (Cops) über das Dossier stattfand, wird als vorläufig bezeichnet. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europäische Union
06.09.2019, Il Messagero
"Wir haben das Innenministerium gefragt - sagen die Missionsleiter (Sea Eye) -, ob nun, da Italien eine neue Regierung hat, das sogenannte Salvini-Dekret noch gültig ist.Und das Ministerium, spät am Morgen, bestätigte uns das..." Mehr lesen
05.09.2019, InfoMigrants
Angesichts des seit Januar 2019 erneuten Anstiegs der nach Griechenland Einreisenden, auf dem Land- als auch auf griechisch-türkischen Seeweg, hat die Regierung eine Reihe an Maßnahmen angekündigt. So soll es verstärkte Kontrollen an den Landesgrenzen geben, ebenso soll das Widerspruchsrecht abgeschafft werden für Asylbewerber*innen ohne Aufenthaltsgenehmigung, deren Antrag auf Asyl in erster Instanz abgelehnt wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Griechenland / Türkei
05.09.2019, Die Zeit
Die Verzweiflung im Flüchtlingscamp Moria auf Lesbos entlädt sich immer wieder in Gewalt. Die Afghanin Maryam Janikhushk hat versucht, das zu verhindern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
05.09.2019, ZEIT
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat Europa erneut gedroht: Wenn sein Land nicht mehr Unterstützung für die syrischen Flüchtlinge bekomme, würde er die Grenzen Richtung Europa wieder öffnen. "Was die Lastenteilung der Flüchtlinge angeht, die wir als Gäste aufgenommen haben, haben wir von der Welt, und allen voran von der Europäischen Union, nicht die nötige Unterstützung erhalten", sagte er bei einer Rede vor Provinzvorstehern in Ankara. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
05.09.2019, Der Tagesspiegel
Normalerweise bedient die „Caldera Vista“ die Route Kreta-Santorin. Doch an diesem Morgen steigen die Passagiere nicht mit Rollkoffern an Bord der Fähre, sondern mit ausgebeulten Rucksäcken und verschnürten Plastiktüten. 1500 Asylsuchende sind am Montag von der Insel Lesbos aufs griechische Festland verlegt worden. Mehr lesen
05.09.2019, Times of Malta
Zwei Migranten, die am vergangenen Samstag von der NGO Sea-Eye gerettet wurden, sind auf dem Weg nach Malta, um medizinische Hilfe zu erhalten. Eine Sprecherin der maltesischen Streitkräfte bestätigte, dass zwei Jungen vom Rettungsschiff Alan Kurdi abgeholt wurden und am Donnerstagnachmittag auf dem Weg zur Insel sind. Die Jungen litten unter Angstzuständen und sprachen offen über ihre selbstmörderischen Gedanken, sagte ein Sprecher von Sea-Eye. Ihr Verhalten verursachte zunehmend Stress bei den anderen geretteten Menschen, und viele diskutierten, ob sie versuchen sollten, an Land zu schwimmen oder nicht, sagte die NGO in einer Erklärung. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
05.09.2019, Der Standard
Die Kapitänin des Rettungsschiffs Sea-Watch 3 wirft Italiens scheidendem Innenminister Verleumdung vor. Der Vorsitzende von Italiens rechter Lega, Matteo Salvini, hat wegen seines Vorgehens als Innenminister gegen Rettungsschiffe, die mit Migranten in italienische Häfen einlaufen wollten, weiter Probleme mit der Justiz. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
05.09.2019, Tagesschau
Im ersten Halbjahr ist die Zahl der Angriffe auf Geflüchtete laut offizieller Zählung leicht auf 609 gesunken. Besonders viele Delikte registrierten die Behörden dabei in Brandenburg. Mehr lesen
05.09.2019, RP online
Die griechische Polizei hat bei Protesten in einem überfüllten Flüchtlingslager auf der Insel Lesbos Tränengas gegen Flüchtlingskinder eingesetzt. Als die Flüchtlinge Mülleimer in Brand steckten, reagierte die Polizei mit Tränengas. Mehr lesen
04.09.2019, Gazzetta del sud
Das Netzwerk der Mediterranea hat bei den Staatsanwaltschaften von Agrigento und Rom eine Beschwerde eingereicht um die unterlassene Hilfeleistung auf der Mare Ionio anzuzeigen. "Die Liste der in diesem Fall begangenen Verstöße und Missbräuche - schreibt Mediterranea - ist lang, und es liegt sicherlich nicht in der Verantwortung unserer Crew..." Mehr lesen
04.09.2019, Spiegel Online
Weil wieder mehr Menschen aus der Türkei nach Griechenland übersetzen, werden massenhaft Asylbewerber*innen von Lesbos aufs Festland verschifft. Der Flüchtlingspakt hängt am seidenen Faden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
04.09.2019, The Guardian
Was ich von meinem Schiff aus im Mittelmeer aus gesehen habe, ist nur ein Blick darauf, was die Zukunft für Millionen von Menschen bedeutet, wenn wir nicht jetzt handeln. Die Verhaftung im italienischen Hafen von Lampedusa in diesem Sommer hat mich persönlich, als junge Frau und Seekapitänin, deren Schiff, die Sea-Watch 3, 40 Menschen aus dem Mittelmeer gerettet und in Sicherheit gebracht hatte, in das Licht der Medienöffentlichkeit gezerrt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Weltweit
04.09.2019, Netzpolitik
Die EU-Grenzagentur Frontex ist für die Sicherung der Außengrenzen zuständig. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Erprobung neuer Technologien zur Überwachung. Unterstützung kommt dabei unter anderem von der portugiesischen Nationalgarde. Mehr lesen
04.09.2019, Die Welt
Für die 104 Migranten an Bord des deutschen Rettungsschiffs „Eleonore“ ist eine Lösung gefunden. Sie werden auf Deutschland und vier andere Länder verteilt. Doch der deutsche Kapitän des Schiffes ist nun im Visier der Staatsanwaltschaft. Mehr lesen
03.09.2019, Eldiario
Salvamento Marítimo hat zwei Männer gerettet, die sich im Meer befanden, nachdem das Boot, mit dem sie reisten, mit 15 weiteren Personen an Bord Schiffbruch erlitten hatte (...) Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien
03.09.2019, Il Messagero
Achtzehn Migranten wurden mit einer Fähre von der Corsica Line nach Marseille gerettet. Pasquine Albertini, Sprecherin des Unternehmens: "Wir haben das Prinzip der Solidarität zwischen denjenigen, die das Meer besuchen, angewandt". Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Frankreich
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern