Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
16.07.2015, Humanistischer Pressedienst
Auf den ägäischen Inseln kommen Tausende Schutzsuchende an – und landen obdachlos auf der Straße. Viele Bürgerinnen und Bürger solidarisieren sich mit ihnen und versorgen sie mit dem Nötigsten. Doch wer Flüchtlinge mit dem Auto mitnimmt, dem droht eine Anklage wegen "Beihilfe zum illegalen Aufenthalt". Die Studentin Dora T. stand deswegen letzte Woche in Mytilene vor Gericht – und das, obwohl das entsprechende Gesetz eben erst geändert wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
16.07.2015, ORF
Tausende Flüchtlinge erreichen täglich von der Türkei aus die griechischen Inseln. Auf Fähren gelangen sie nach Athen, von dort nach Thessaloniki. Dann beginnt für viele ein langer, gefährlicher Weg nach Nordeuropa, der zunächst an die griechisch-mazedonische Grenze führt. Mehr lesen
16.07.2015, taz
Mehr als 1.300 Menschen haben in fünf Tagen versucht, von der Türkei nach Griechenland zu gelangen. Seit Jahresbeginn wurden 14.000 Menschen aufgegriffen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
16.07.2015, Junge Welt
Frontex- und EU-Militärmissionen gehen an humanitärer Realität auf den Fluchtrouten des Mittelmeeres vorbei. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
16.07.2015, Deutschlandfunk
Mit einem vier Meter hohen und 175 Kilometer langen Grenzzaun sollen Flüchtlinge davon abhalten werden, über Serbien nach Ungarn zu gelangen. Kritik an den Plänen regt sich in der Europäischen Union. Denn fern bleiben werden die Flüchtlinge der EU deswegen vermutlich nicht, sie werden sich nur andere Wege suchen – etwa über die Slowakei. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
16.07.2015, MDR
Die Griechenland-Krise bestimmt seit Monaten die Schlagzeilen, aber wie fühlt sich die Krise für die Menschen an? MDR-Reporter Danko Handrick ist in Griechenland unterwegs, auf der Suche nach den kleinen und großen Geschichten der Krise. Heute ist er zu Besuch auf der drittgrößten griechischen Insel, Lesbos. Mehr lesen
15.07.2015, The Christian Science Monitor
In einem baufälligen Lager in Norfrankreich sind die Migranten von dem Umverteilungsplan der EU zur Entlastung der südeuropäischen Staaten nicht begeistert. Sie wollen nicht in noch ärmere Länder geschickt werden, sondern in reichere Mitgliedstaaten. Das größte Problem ist, dass eine Umverteilung zwar helfen würde, einige der Dysfunktionen des derzeitigen Systems in Europa auszugleichen, die persönlichen Pläne der Menschen aber ignoriert, so ein Experte. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
15.07.2015, Süddeutsche Zeitung
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gehören zu den verletzlichsten Menschen, die in Deutschland ankommen. Die Bundesregierung plant nun, sie bundesweit zu verteilen - bisher wollte man ihnen diese Belastung ersparen. Durch das neue Gesetz sollen Kommunen entlastet werden, die Opposition kritisierte die Quote als bürokratisch. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
15.07.2015, taz
Nicht mehr als 150 bis 200 Flüchtlinge will Estland aufnehmen. Trotz dieser minimalen Zahl hat sich in dem Land eine bizarre Debatte entwickelt. „Die weisse Rasse ist in Gefahr. Die Negerfrage ist eine Überlebensfrage für Estland,“ wird da erklärt. Mehr lesen
15.07.2015, Passauer Neue Presse
Beim Thema Flüchtlinge sind die Kommunen in Südostbayern besonders bei der Unterbringung und Versorgung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen überfordert. Bis das geplante Gesetz zur bundesweiten Verteilung zum 1. Januar 2016 in Kraft tritt, soll den überlasteten Landkreisen durch ein Übergangskonzept geholfen werden. Dazu richtet das Familienministerium aktuell eine Platzbörse ein. Mehr lesen
15.07.2015, Deutschlandfunk
Die Situation der Menschen, die aus Nordafrika über das Mittelmeer nach Europa fliehen, sei völlig inakzeptabel, sagte der Arzt Frank Dörner von der zivilen Seenotrettungsorganisation Sea Watch im DLF. Es müsse dringend eine politische Lösung geben, damit diese Menschen ohne Gefahr für ihr Leben nach Europa kommen könnten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
15.07.2015, ORF
Im Mittelmeer sind erneut rund 2.700 Flüchtlinge gerettet worden. Die Flüchtlinge wurden bei 13 verschiedenen Einsätzen in der Nähe von Sizilien aus dem Meer geborgen, wie die italienische Küstenwache gestern mitteilte. Mehr lesen
15.07.2015, Newsit.gr
Die Hafenpolizei hat ungefähr 70 Personen festgenommen, die versuchten Migranten durch den Hafen von Patras aus dem Land zu bringen. Bei Kontrollen in der gesamten Hafenzone werden sowohl Schleuser als auch Migranten entdeckt, die illegal versuchen nach Italien zu reisen. Die meisten versuchen mit gefälschten Dokumenten auf ein Schiff zu kommen, für die sie bis zu 1000 Euro zahlen. Seit Anfang des Jahres wurden dabei 206 Migranten festgenommen. Im selben Zeitraum wurden 168 Migranten entdeckt, die sich in Fahrzeugen versteckt hatten. Auch werden in der letzten Zeit Vorfälle registriert, wo dutzende Migranten versuchen in Massen in den Hafen von Patras zu gelangen kurz bevor die Schiffe mit Ziel Italien abfahren. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
15.07.2015, Multi-News.gr
Zu Spannungen kam es kurz nach 1 Uhr in der früh im Gefangenenlager für Migranten in Amygdaleza. Die Wachpolizeikräfte des Lagers schlugen Alarm als seine Gruppe von Migranten Feuer an Matrazen in fünf verschiedenen Containern entzündeten. Zu Beginn, versuchten die Polizeikräfte die Flammen zu löschen, aber sie riefen auch die Polizei. Nach ungefähr zwei Stunden gelang es ihnen die letzten Flammen zu löschen. Mehr lesen
15.07.2015, UK Parliament
Der Ausschuss für Innere Angelegenheiten der EU des britischen House of Lords drängt die Regierung dazu, an den Verhandlungen zu der geplanten Umverteilung von Migranten teilzunehmen, vorausgesetzt, die Europäische Kommission ändert ihren Vorschlag oder entwirft einen neuen, der eine Verpflichtung der Mitgliedstaaten ausschließt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
15.07.2015, Tagesschau.de
Statt Berlin, Hamburg und München sollen minderjährige Flüchtlinge künftig in allen 600 Jugendämtern bundesweit betreut werden. Das hilft den Jugendlichen nicht, sagen Kritiker. Das Kabinett verabschiedete dennoch einen entsprechenden Gesetzentwurf. Mehr lesen
15.07.2015, Wirtschaftsblatt
"Nur der Tod kann der Lohn sein für Einwanderer". mit solchen Slogans rufen in Ungarn rechtsextreme, paramilitärische Vereine ihre Mitglieder zur Jagd auf Flüchtlinge auf. Mehr lesen
Ein Regionalzug voller Flüchtlinge auf dem Weg nach Deutschland - ein gewohntes Bild für die Bundespolizei. Wer nicht bereits am Bahnhof im italienischen Verona auf die italienische Polizei trifft, der wird meist von den bayerischen Grenzbeamten aus dem Zug geholt. Wo anfangs noch einzelne Schicksale berührten, ist mittlerweile Routine eingekehrt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland
14.07.2015, Migrant Report
Drei tote Migranten wurden nahe der Hauptstraße in der Wüstenstadt Sabha in Libyen gefunden. Zwei von ihnen sind vermutlich ein nigerianisches Paar, die Nationalität des dritten Mannes ist unklar. Einer örtlichen Quelle zufolge, geben sich Leute als Schmuggler aus, um die Migranten zu missbrauche und Geld zu erpressen. "Sie fordern Geld und zwingen sie, zuhause nach Geld zu fragen um befreit zu werden. Manchmal werden sie getötet und ihre Leichen am Straßenrand oder in der Wüste abgeladen." Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Afrika
Einem Sprecher der Anti-Immigrationsabteilung zufolge, sind mindestens 100 Leichen, vermutlich von sub-saharischen Migranten, im Meer und am Ufer von Tajoura, einer Küstenstadt etwa 10 km östlich von Tripolis, entdeckt worden. Näheres ist nicht bekannt, aber ein Sprecher sagte, es seien auch Frauen und Kinder unter den Toten. Wenn die Anzahl der Toten bestätigt wird, wäre dies die größte Katastrophe seit April, als etwa 850 Migranten auf einmal ihr Leben verloren haben. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern