Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
26.06.2015, Tagesspiegel
Die Aufkündigung der Solidarität in der Flüchtlingsfrage untergräbt alle Fundamente der EU. Selbst eine Vereinbarung in der Griechenland-Frage wäre nicht viel wert, wenn viele sich beim Flüchtlingsthema dem verweigern, was Europa zusammenhält: dem Kompromiss. Ein Kommentar. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
26.06.2015, ZEIT Online
Reuters-Fotografen besuchten Flüchtlinge von Marokko bis Serbien – Menschen im Aufbruch. Manche der Flüchtlinge sind schon in Südeuropa angekommen und wollen weiter in den Norden, andere hängen noch in Flüchtlingslagern in Mexiko fest und wollen in die USA. Alle zeigen ihre kostbarsten Habseligkeiten, die sie unbedingt auf ihrer Reise dabei haben wollen Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
26.06.2015, Blick.ch
Nach einer hitzigen Debatte hat der EU-Gipfel die Verteilung von 40'000 Flüchtlingen von Italien und Griechenland auf andere EU-Staaten vereinbart. Dies erfolgt auf freiwilliger Basis - und nicht wie von der EU-Kommission und Italien gefordert auf Grundlage einer festen Quote. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
25.06.2015, Süddeutsche Zeitung
Die sächsische Stadt Freital ist ein Schauplatz für den Kampf gegen die Aufnahme von Flüchtlingen geworden. Die Proteste vor einer dortigen Asylbewerberunterkunft dauern an. Seit Montag kommt es jede Nacht zu Auseinandersetzungen zwischen Aslygegnern und Gegendemonstranten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
Angesichts des Flüchtlingssterbens im Mittelmeer vergießen Politiker regelmäßig Krokodilstränen, mehr nicht. Ihre eigentliche Botschaft - in Form eines fiktiven EU-Beschlusses. Mehr lesen
25.06.2015, World Food Programme
Millionen Syrer sind seit über vier Jahren auf der Flucht und auf die Nothilfe des UN World Food Programme (WFP) angewiesen. Doch da die Krise weiter andauert und Hilfsgelder zurückgehen, sind wir gezwungen, unsere Hilfe in den Nachbarländern auf die Schutzbedürftigsten zu konzentrieren. Wir tun gemeinsam mit unseren Partnern unser Möglichstes, damit wir nicht eine ganze Generation an Krieg und Extremismus verlieren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
25.06.2015, Die Welt
Polen ist eines der Länder, die gegen eine Quotenregelung sind, nach der Flüchtlinge auf andere EU-Länder verteilt werden sollen. Auch möchte das Land nur bestimmten Flüchtlingen helfen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
25.06.2015, Hamburger Abendblatt
Tragödie auf der Urlaubsinsel Kos: Flüchtlinge schlimmer behandelt als in Afrika. Auch in Hamburg Aktion am Elbstrand gegen EU-Politik. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland
25.06.2015, RP-Online
Im Streit um die Verteilung von Flüchtlingen innerhalb der EU beklagt Ungarn eine Überlastung und fordert mehr Solidarität der Mitgliedstaaten. Mehr lesen
25.06.2015, WDR3
Das Klima für Flüchtlinge wird in Ungarn immer schlechter. Gerade erst wurde von der rechts-nationalen Regierung Ungarns ein Grenzzaun zu Serbien geplant – und fünf Millionen Euro Steuergelder hat eine aufwändige Plakatkampagne der Regierung mit ausländerfeindlichen Parolen gekostet. Mehr lesen
25.06.2015, The Guardian, 23.06.2015
Die EU hat beschlossen ein neues Quarantänesystem für Migranten in Süditalien und Griechenland, zu erstellen. Dieses System soll eine schnellere und zwangsmäßigere Registrierung von Fingerabdrücken ermöglichen und wenn nötig eine Inhaftierung bis zu 18 Monaten für diejenigen die als illegale Einwanderer eingestuft wurden sind. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
25.06.2015, ABC News, 24.06.2015
Laut Behörden der türkischen Stadt Izmir sind sechs Flüchtlinge in Gewässern vor der nahe gelegenen griechischen Insel Kos, ertrunken. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
25.06.2015, 24.06.2015
Laut dem Direktor der Burundi Rechtsgruppe APRODEH sind mindestens 70 Menschen getötet und hunderte weitere in den folgenden Wochen verletzt wurden, zur Folge von den politischen Unruhen in dem kleinen, verarmten Land in Ostafrika. Laut der UNHCR sind schon mehr als 100.000 Menschen gezwungen wurden vor der Gewalt in Nachbarländer zu fliehen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika
25.06.2015, CBC News, 24.06.2015
Der britische Premierminister, David Cameron, sagte am Mittwoch seine Regierung erwäge die Grenze zu Frankreich am Hafen von Calais zu verstärken. Dies sagte er zufolge von, laut ihm, unakzeptablen Chaosszenen von Migranten die versuchen sein Land zu erreichen. Mehr lesen
25.06.2015, Caritas, 24.06.2015
Laut dem Caritas-Team in der Türkei ist der neuste Zustrom von überwiegend syrischen Flüchtlinge mit harten Bedingungen konfrontiert. Sie warten entweder auf Hilfe oder darauf nach Syrien zurückkehren zu können. Eine Welle von 23.000 Flüchtlingen aus Syrien ist diesen Monat in die Türkei eingereist, auf der Flucht vor heftigen Zusammenstößen zwischen rivalisierenden Gruppen im Norden. Einige der Flüchtlinge sind jedoch Iraker, die schon seit vielen Monaten unterwegs sind um Verfolgung des Islamischen Staates zu entfliehen. Mehr lesen
25.06.2015, Reuters, 23.06.15
Ein Produktentanker von der dänischen Reederei Torm Besitz hat am Sonntag mehr als 200 Migranten vor der Küste von Libyen gerettet und nach Italien gebracht. Dies geschah auf Anfrage der italienischen Küstenwache, so das Unternehmen. Der Tanker rettete 222 Migranten aus zwei Booten in Not bei Zawiya, einer Küstenregion westlich von Tripolis, und setzte sie am Montag am Hafen Reggio Calabria, an der Südspitze des italienischen Festlands, ab. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Naher Osten, Europäische Union
25.06.2015, faz
Fachkräfte sind gesucht - Flüchtlinge kommen. Das ist kein Gegensatz, aber eine Herausforderung. Denn die von uns so dringend gesuchten Fachkräfte schauen genau darauf, wie wir mit Flüchtlingen umgehen. Da gibt es noch einiges zu tun. Mehr lesen
25.06.2015, ZEIT Online
Der EU-Migrationskommissar hat einen verwegenen Plan: Die Mitgliedsländer sollen Flüchtlinge besser verteilen – im Gegenzug dürfen sie schneller und häufiger abschieben. Mehr lesen
25.06.2015, Tagesspiegel
Trotz Versprechen, das Flüchtlingselend zu mildern: Der EU-Gipfel wird noch härtere Maßnahmen beschließen, Fluchtwege zu schließen. Das belegt die vorab bekannt gewordene Abschlusserklärung der Staats- und Regierungschefs. Mehr lesen
24.06.2015, Süddeutsche Zeitung
Die Industrie- und Handelskammer im Landkreis hofft auf junge Flüchtlinge als neue, händeringend gesuchte Azubis. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern