Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
29.05.2015, Kurier
In Tirol sind am Donnerstag illegal eingereiste Migranten aufgegriffen worden. Die 21-köpfige Gruppe wurde in einem internationalen Reisezug am Grenzübergang Brenner entdeckt, berichtete die Landespolizeidirektion. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
29.05.2015, n24
Hunderte Flüchtlinge sind erneut auf dem Mittelmeer in Seenot geraten. Durch mehrere Marine-Einsätze der EU-Mitgliedstaaten konnten 741 Menschen gerettet werden - auch die Bundeswehr war beteiligt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union
29.05.2015, Tagesschau
Anfang der Woche ist in Mazedonien wieder ein Mensch – ein 16-jähriger Junge aus Syrien – auf den Gleisen von einem Zug erfasst und getötet worden. Seine Flucht vor Tod und Verfolgung in seiner Heimat, getrieben von der Hoffnung auf ein Leben in Freiheit und Sicherheit, fand ein tragisches Ende. Im vergangenen Monat waren es 14 Menschen, die auf der Flucht von einem Zug überrollt worden sind. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
29.05.2015, FAZ
Seit gut einem Monat ist die deutsche Fregatte „Hessen“ im Mittelmeer im Einsatz. Zusammen mit anderen Schiffen hat sie nun mehr als 700 Bootsflüchtlinge gerettet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
29.05.2015, Die Welt
Sechs Einsätze, Hunderte Menschen in Sicherheit gebracht: Europäische Marineschiffe haben am Donnerstag wieder Flüchtlinge aus dem Mittelmeer vor Sizilien gerettet. Wie ein Sprecher der italienischen Küstenwache mitteilte, wurden bei den Einsätzen deutscher, britischer und irischer Schiffe insgesamt 741 Menschen an Bord genommen. read more
29.05.2015, Der Spiegel online
In der Krise um die Bootsflüchtlinge in Südostasien zeichnet sich keine Entspannung ab. Thailands Außenminister warnte vor einer "alarmierenden Zahl" an Flüchtenden. Gleichzeitig erlaubte seine Regierung in Bangkok den USA, Aufklärungsflüge von thailändischem Gebiet zu starten und so Flüchtlingsboote zu lokalisieren. Diese Flüge würden noch am heutigen Freitag beginnen, hieß es in Bangkok. Die malaysische Marine hatte zuletzt erhebliche Schwierigkeiten, Flüchtlingsboote im Meer aufzuspüren. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
28.05.2015, Frankfurter Rundschau
Petros Habte hat eine dramatische Flucht hinter sich. Eine Frankfurter Gemeinde gewährte dem jungen Eritreer Kirchenasyl und rettete ihn so vor der Abschiebung. Inzwischen hat er sich hier sehr gut integriert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
28.05.2015, Berliner Zeitung
Ein 23-jähriger Tunesier hatte ein mit Hunderten Menschen besetztes Boot gesteuert, das vor der libyschen Küste sank. In Italien wurde er nun zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
28.05.2015, Der Spiegel online
Mit 50 Millionen Dollar, umgerechnet rund 45,9 Millionen Euro, unterstützt der Golfstaat Katar Indonesien bei der Aufnahme der verfolgten Rohingya-Flüchtlinge. Das reiche Wüsten-Emirat wolle dem südostasiatischen Land mit der Spende helfen, den Herausforderungen durch die Tausenden Geflohenen der ethnischen Gruppe zu meistern, sagte Emir Tamim bin Hamad bei einem Treffen mit dem indonesischen Außenminister Marty Natalegawa. read more
28.05.2015, Luzerner Zeitung
Die EU-Grenzschutzbehörde Frontex plant in den kommenden zwei Wochen die Einrichtung eines operativen Stützpunktes in der sizilianischen Stadt Catania. Dieser soll als Basis für die Koordinierung des EU-Grenzschutzeinsatzes im Mittelmeer, "Triton", dienen. "Von Catania aus werden wir 'Triton' effizienter koordinieren können", sagte der Frontex-Exekutivdirektor Fabrice Leggeri. In fünf sizilianischen Häfen sind Einrichtungen für die erste Identifizierung der Flüchtlinge geplant. "Frontex unterstützt Italien mit Schiffen und Flugzeugen und setzt sich für eine bessere Zusammenarbeit mit EU-Agenturen wie Easo, Europol und Eurojust ein". read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
28.05.2015, Unser Tirol
Die Freiheitlichen Landtagsabgeordneten Walter Blaas wollte vonseiten der Landesregierung eine klare Auskunft über die Herkunft, das Alter, die Geschlechterverteilung und die Anzahl der Flüchtlinge, die täglich am Bahnhof von Bozen und am Brenner aufgegriffen und erfasst werden. Die Antwort von der zuständigen Landesrätin ist ernüchternd. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
28.05.2015, Spiegel Online
Die europäische Rettungsaktion im Mittelmeer funktioniert nur schlecht. Handelsschiffe bergen vor Libyen weit mehr Flüchtlinge als die Grenzschützer von Frontex. Nun will die EU das Mandat ausweiten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
28.05.2015, Reuters Africa
Scores of Senegalese migrants returned home on Tuesday after they were detained by Libyan authorities and imprisoned for months when they tried to reach Europe illegally. After having paid Libyan traffickers much money for a spot on a boat to Italy, it capsized and six passengers drowned. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Afrika
28.05.2015, Rai news
Sarà a Catania la base operativa regionale di Frontex. Lo rende noto il direttore esecutivo dell'agenzia Ue, Fabrice Leggeri. "L'obiettivo è di aprire prima possibile. Catania ci ha offerto una sistemazione ed i nostri ufficiali hanno fatto un sopralluogo e la trovano idonea", chiosa Leggeri. "Il coordinamento da Catania sarà più efficiente", sottolinea. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
28.05.2015, Jungle World
Vergangene Woche feierte die Europäische Grenzschutzagentur Frontex ihr zehnjähriges Bestehen. Vor dem Hauptquartier der EU-Behörde in Warschau gab es Proteste von Geflüchteten und ihren Unterstützerinnen und Unterstützern. Die antirassistische Bewegung in Warschau ist nicht groß. Ihr Zuhause ist das besetzte Haus Syrena. read more
28.05.2015, Focus online
Sie kommen aus dem syrischen Bürgerkrieg und Afghanistan – und sind auf der griechischen Urlaubsinsel Kos gelandet. Mehr als 1200 Flüchtlinge kamen allein in zwei Tagen. Sie waschen ihre Kleidung am Strand und können nicht wegsehen, wenn die Touristen ihr üppiges Abendessen einnehmen. Deshalb fühlen sich die Urlauber nun gestört. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
28.05.2015, La Stampa
Ergastolo, ha sentenziato l’altro giorno il gup Rosalba Recupido. Ed è la condanna più dura che sia mai arrivata per uno scafista che, secondo il capo della procura di Catania Giovanni Salvi, ha provocato la morte di parte dei migranti che trasportava. Era il 12 maggio del 2014, nella traversata tra la Libia e la Sicilia morirono probabilmente decine di persone anche se il processo, con il rito abbreviato, è stato fatto per i 17 morti recuperati e portati a Catania assieme ai vivi, i 206 che si salvarono. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
28.05.2015, T-Online
Kaum hat die EU-Kommission ihre Pläne für eine gerechtetere Verteilung von Flüchtlingen auf alle Mitgliedsländer vorgelegt, regt sich Widerstand. Griechenland und Italien sind mit den Flüchtlingen völlig überfordert. Die osteuropäischen Staaten sehen sich nicht in der Pflicht. Und Großbritannien macht deutlich, dass es keine Menschen aufnehmen werde. read more
27.05.2015, Fox News
Greece's coast guard says nearly 12,000 immigrants were arrested entering the country illegally last month — twice as many as in March and an almost seven-fold increase from the previous year. Nearly all arrived on islands facing the coast of Turkey. According to government estimates, some 37,500 immigrants and asylum seekers have reached Greece illegally so far this year. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
27.05.2015, Die Welt
More and more youths from the war- and crisis regions of the world come by themselves and traumatized to Hessen. About 60 to 80 percent of the mostly 16- to 17-year-old refugees that come to Germany by themselves are, according to specialists, traumatized. Many of them are orphans. But to meet the needs of the youths, the help of all federal states is required. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters