Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
26.05.2015, World Bulletin, 24.05.2015
Die praktisch unabhängige Region Somaliland kündigte am Sonntag an, keine weiteren Kriegsflüchtlinge aus Jemen zu akzeptieren. Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration, haben mindestens 2.000 Flüchtlinge aus Somalien und Jemen in Berbera, dem Haupthafen Somalilands, angedockt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika
26.05.2015, WDR
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles fordert mehr Geld für die Jobcenter, damit sie Flüchtlinge besser betreuen können. Eine Bertelsmann-Studie, die am Dienstag (26.05.15) veröffentlicht wird, sieht das Problem ebenfalls. Aber, so die Studie, es gebe an anderer Stelle noch ein viel größeres. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
26.05.2015, La Voix du Nord, 14.05.2015
Fünf Migranten versuchten in einem Lastwagen voller Kompost durch den Eurotunnel von Frankreich nach Großbritannien zu gelangen. Vier der Migranten verschwanden in Frankreich. Der Flüchtling aus Eritrea blieb bewusstlos im Lastwagen zurück. Rettungsmaßnahmen wurden eingeleitet, eine Lebensgefahr bestünde jedoch nach Angaben des Département Pas-de-Calais nicht. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union
26.05.2015, 20 Minuten
Wie denken syrische Flüchtlinge über den Krieg, über Europa und ihre Zukunft? 20 Minuten fragte sie direkt – bei einem Besuch in Jordanien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
26.05.2015, Die Welt
Die langen Asylverfahren in Deutschland erschweren Flüchtlingen die Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung, die am Dienstag in Gütersloh veröffentlicht wurde. Mehr lesen
25.05.2015, Le360
Angesichts der Ausmaße, die das Phänomen der illegalen Einwanderung erreicht hat, wendet die Europäische Union sich an Marokko: Ein Drohnen-Stützpunkt auf marokkanischem Gebiet soll zur Überwachung von Flüchtlingsbooten sowie Schnellbooten mit Drogenlieferungen dienen. Und Marokko soll nicht das einzige Land sein, das von der EU diesen Antrag erhalten hat. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika, Europäische Union, Europa
Kiosque360. Angesichts des Ausmaßes, dass das Phänomen der illegalen Einwanderung erreicht hast, wendet sich die Europäische Union nun an Marokko. Die EU will eine Erlaubnis erhalten, einen Militärflugplatz für Drohnen auf dem scherifischen Gebiet zu bauen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika, Europäische Union
25.05.2015, ABC News
Der UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat die Welt dazu aufgefordert, neue Wege zu finden, um Flüchtlingen eine sichere Zuflucht bereitzustellen. Er selbst und seine Familie sind vor dem Korea-Krieg geflüchtet. "Ich weiss zumindest ansatzweise, was ihr durchmachen müsst", sagte er zu einer Gruppe von Flüchtlingen in Irland. Ban sagte zudem, dass die Nationen sicherere Routen für Migranten schaffen müssten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
25.05.2015, taz
Miriam Edding, Hamburger Mitinitiatorin von Watch the Med, über die Probleme und die Hürden bei der Rettung in Seenot geratener Flüchtlinge. "Wie funktioniert Watch the Med?-Es gibt eine Nummer, bei der alle anrufen. Die Anrufe werden automatisch an die diensthabenden Zweier-Teams weitergeleitet. Eine Person ist dabei meist mit den Flüchtlingen in Kontakt, während die zweite versucht, Hilfe zu organisieren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Spanien, Griechenland / Türkei, Nordafrika, Europa, Afrika, Asien
25.05.2015, Die Zeit
Bangladeschs Regierungschefin Hasina spricht verächtlich über Landsleute, die Teil der Flüchtlingstragödie in Südostasien sind. Ihr Rat: Sie sollten einfach bleiben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
25.05.2015, Spiegel Online
Seit Wochen verfolgt die ganze Welt, wie Flüchtlinge aus Burma auf hoher See um ihr Leben kämpfen. Was treibt die Volksgruppe der Rohingya in diese Gefahr? Ein Besuch in einem Camp in ihrer Heimat zeigt: Die eigene Regierung lässt ihnen kaum eine Wahl. Mehr lesen
25.05.2015, Kurier
Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 wurden die Sicherheitsvorkehrungen auf Flughäfen weltweit massiv verschärft. Dennoch ist Mitarbeitern eines privaten Security-Dienstes am Flughafen Schwechat gelungen, was Sicherheitsexperten bisher für ausgeschlossen hielten: Sie haben Flüchtlinge vorbei an den Pass- und Sicherheitskontrollen an Bord von Maschinen geschmuggelt und ihnen die illegale Einreise in die USA und nach Großbritannien ermöglicht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
25.05.2015, Ekathimerini
Fast 800 Migranten wurden in der Ägäis letzten Freitag verhaftet, darunter 316 auf der Insel Lesvos, 147 auf Kos, 168 auf Chios, 114 auf Samos und 48 auf Farmakonisi. Am selben tag wurden Pläne der EU bekannt nach denen 40.000 Asylsuchende, die Italien und Griechenland erreicht haben, auf andere EU-Staaten verteilt werden sollen, um den Druck auf diese beiden Länder zu reduzieren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
Der KURIER hat Flüchtlinge bei ihrem Versuch begleitet, von Italien nach Norden zu kommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europa
24.05.2015, Die Welt
Viele Bundespolizisten wussten von Attacken eines Kollegen auf Flüchtlinge – und müssen jetzt Strafen fürchten. Das Problem besteht aber weiter: Toleranz für das Fehlverhalten von einzelnen Beamten. Mehr lesen
24.05.2015, Kurier
Viele reiche Länder ziehen weiter feige den Kopf ein. Wir sollten sie mit mehr Menschlichkeit beschämen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
24.05.2015, Neue Zürcher Zeitung
Die Marine Myanmars hat rund 200 Flüchtlinge von zwei Fischkuttern gerettet. Die Menschen stammten aus Bangladesh und seien vor der Küste des Staats Rakhine entdeckt worden, teilten die Behörden am Freitag mit. Aus dem Staat kommen die meisten der muslimischen Rohingya, die aus Myanmar fliehen. Die Marine werde den Flüchtlingen humanitäre Hilfe gewähren und sie dann dorthin zurückbringen, woher sie gekommen seien, hiess es. Mehr lesen
24.05.2015, Der Spiegel
In Libyen sind nach Angaben der Behörden rund 600 Flüchtlinge festgenommen worden, die illegal auf dem Weg nach Europa gewesen sein sollen. Das meldet die Nachrichtenagentur afp. Die Menschen aus verschiedenen afrikanischen Ländern seien bei einer Großrazzia im Raum Tripolis gefasst worden, teilte der Grenzschutz des Landes demnach mit. Die Festgenommenen hätten über das Mittelmeer in die Europäische Union gelangen wollen. Jetzt seien sie in ein Flüchtlingslager in Tripolis gebracht worden. Mehr lesen
24.05.2015, Eurosport
Die italienische Küstenwache rettete 70 afghanische und irakische Flüchtlinge aus einem Boot, das am Sonntag an der Südostküste Italiens (Apulien) ankam. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
In Malaysia sind Dutzende Massengräber entdeckt worden, in denen Medienberichten zufolge vermutlich Hunderte Leichen von Flüchtlingen aus Bangladesch und Myanmar (Burma) liegen sollen. Außerdem sei die Polizei in der Region unweit der Grenze zu Thailand auf Gefangenenlager gestoßen, sagte Innenminister Ahmad Zahid Hamidi am Sonntag. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern