Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
17.05.2015, Deutsche-Wirtschaft-Nachrichten
Der EU-Plan, die Flüchtlinge in Europa nach Quoten aufteilen zu wollen, droht bereits kurz nach seiner Bekanntgabe zu scheitern: Frankreich lehnt die Quote ab, zuvor hatte bereits Polen mitgeteilt, keinesfalls mehr Flüchtlinge aufnehmen zu wollen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
17.05.2015, Die Welt
Außenminister Steinmeier warnt in der Flüchtlingskrise vor zu hohen Erwartungen an einen Militäreinsatz gegen Schleuser im Mittelmeer. Er fordert eine enge Abstimmung der EU mit dem UN-Sicherheitsrat. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Weltweit
17.05.2015, Spiegel Online
Sie verteilen ihre Nummer in Nordafrika, wo die Boote starten: Aktivisten haben eine Rettungshotline für Flüchtlinge eingerichtet. Geraten sie in Seenot, klingelt auch in Berlin bei den Machern von "Alarm Phone" das Handy. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
17.05.2015, RP Online
Die Krise um die Tausenden Bootsflüchtlinge vor den Küsten Südostasiens stellt die Anrainerstaaten vor große Probleme. Viele der Menschen kommen aus Myanmar, wo sie verfolgt werden. Doch die Regierung lässt Vorwürfe der Mitschuld an sich abprallen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
Die deutschen Marineschiffe "Hessen" und "Berlin" sind angewiesen, Flüchtlingsboote nach der Bergung der Migranten zu versenken. "Sie würden sonst auf dem offenen Meer ein Schifffahrtshindernis für andere Boote darstellen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
16.05.2015, The Guardian
Nach einer entsetzlichen Reise über das Mittelmeer kommen jede Woche tausende von Migranten in Sizilien an. Einige ihrer Geschichten können hier nachgelesen werden, porträtiert von Gideon Mendel. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
16.05.2015, ZEIT Online
"Schiffe versenken statt Menschen retten": Grüne und Linke kritisieren den geplanten Einsatz im Mittelmeer. Ex-General Kujat spricht dagegen von einer humanitären Aktion. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
16.05.2015, N24
Die Unruhen in Burgundi haben über hunderttausend Menschen in die Flucht getrieben. Das berichten die Vereinten Nationen. Die Situation der Menschen sei dramatisch. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
16.05.2015, Nordwest Zeitung
Die Lage der Bootsflüchtlinge in Südostasien wird immer verzweifelter. Nach Informationen der Internationalen Organisation für Migration (IOM) warten dort derzeit rund 8000 Migranten auf Rettung. Vor den Küsten Indonesiens und Thailands wurden erneut Flüchtlingsboote mit mehreren Hundert Menschen abgefangen und zurück auf hohe See geschleppt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Asien
16.05.2015, latina press
Dutzende Kubaner wurden Ende April dieses Jahres in der Nähe der Jungferninseln abgefangen und befinden sich seit dem auf einem Boot der US-Küstenwache. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
15.05.2015, Welcome 2 Europe
In der Nacht vom 12.05.2015 ist ein Flüchtlingsboot mit 192 Flüchtlingen an Bord nahe Kreta in Seenot geraten. Die überwiegend syrischen Flüchtlinge wurden gerettet und in eine Sporthalle gebracht. Den Aussagen einiger Flüchtlinge zufolge haben die Polizeikräfte ihnen Registrierungsnummern auf den Arm geschrieben, während sie geschlafen haben. Lokale NGOs berichten, dass dies nach Massenankünften eine verbreitete Praxis auf der Insel sei. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
15.05.2015, Die Welt
Die Flüchtlingsboote im Mittelmeer sind ein dramatischer Vorgang, sie produzieren dramatische Bilder – und die Europäische Union sieht sich gezwungen zu reagieren. Nicht nur mit einer neuen Verteilung der Flüchtlinge will sie das Problem angehen, mehr noch: Sogar Angriffe auf die Schlepper und ihre Boote sind im Gespräch. Aber die meisten Flüchtlinge fliehen wie seit eh und je, von Kameras unbeobachtet, auf dem Landweg. Und zwar in Mengen, welche die Ereignisse im Mittelmeer leider noch weit übertreffen. Die Zahl der Flüchtlinge aus der Ostukraine hat jetzt die Zwei-Millionen-Marke überschritten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
15.05.2015, DW
Der Libanon hat mehr als eine Million Flüchtlinge aus Syrien aufgenommen – bei nur vier Millionen Einwohnern. Die internationale Hilfe reicht nicht. Deutschland wird beim Besuch von Außenminister Steinmeier gelobt. Mehr lesen
15.05.2015, Il secolo XIX
Adolphe Colrat, Präfekt von Nizza, will die Grenzkontrollen an der italienisch - französischen Grenze in Zügen und auf der Autobahn verstärken, da jetzt so viele Flüchtlinge in Italien angekommen seien. Zwischen Montag und Donnerstag seien mehr als 850 Asylsuchende kontrolliert worden, so Colrat. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europa
15.05.2015, Tagesschau
Die meisten Flüchtlinge werden abgewiesen. Indonesien, Thailand und Malaysia weigern sich, sie aufzunehmen. Jetzt aber haben Fischer dem Leid von 800 Menschen nicht tatenlos zuschauen können und sie gerettet. Doch Tausende treiben weiter auf hoher See. Mehr lesen
15.05.2015, ZEIT Online
Ein Schiff mit Flüchtlingen ist gesunken, nachdem es von der Marine Malaysias abgewiesen wurde. Nur durch die Hilfe von Fischern konnten die Menschen überleben. Mehr lesen
14.05.2015, The Washington Post
Die israelische Regierung hat ihre Haltung gegenüber Flüchtlingen aus Afrika verschärft: Entweder die Flüchtlinge verlassen das Land oder sie müssen mit einer unbegrenzten Haftstrafe rechnen. Briefe werden schon an die 45.000 Eritreer und Sudanesen im Land verschickt, in denen ihnen 30 Tage Zeit bleiben, das Angebot Israels anzunehmen und 3.500$ und ein One-way Ticket in die Heimat zu erhalten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika, Weltweit
14.05.2015, Breitbart
Der türkische Präsident Erdogan mahnte vergangenen Mittwoch, Europa müsse mehr Flüchtlinge aufnehmen, insbesondere solche, die vor dem Islamischen Staat in Syrien und Irak fliehen. Erdogan nannte dies eine "Pflicht", für die Europa verantwortlich gemacht werden solle. In der Türkei halten sich im Moment mehr als 1.7 Millionen Syrer und etwa 300.000 Iraker auf. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
14.05.2015, Die Zeit
Die EU-Kommission hat ein Strategiepapier zur Flüchtlingspolitik vorgelegt. Die Ideen werden aber erst gelten, wenn die EU-Staaten zustimmen. Das sind die zentralen Vorschläge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
14.05.2015, Die Welt
Die europäische Grenzschutzbehörde Frontex verstärkt angesichts einer steigenden Zahl von Flüchtlingen, die von der Türkei aus in die EU zu gelangen versuchen, ihren Einsatz im Mittelmeer nahe Griechenland. "Wir sind besorgt wegen der Situation in Griechenland und deshalb werden wir unser Vorgehen dort und unsere Hilfe an die griechischen Behörden erweitern", sagte Frontex-Chef Fabrice Leggeri am Donnerstag. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern