Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
12.05.2015, Shems Fm
Laut Aussagen von tunesischen Fischern befinden sich derzeit etwa 20 Kriegsschiffe vor den Territorialgewässern Tunesiens. Sie stammen aus drei verschiedenen Ländern, darunter die USA. Zuletzt wurden sie 50 Seemeilen vor der Küste Tunesiens entdeckt. Diese internationale Marineeinheit könnte sich auf einen militärischen Eingriff in Libyen vorbereiten, um in den dort herrschenden Bürgerkrieg einzugreifen, und um weitere illegale Einwanderungen nach Europa zu verhindern. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika
12.05.2015, Focus
Drei Schleuser syrischer Flüchtlinge sind nach Geständnissen als Mitglieder einer internationalen Bande verurteilt worden. Das Berliner Landgericht verhängte gegen einen 38-Jährigen, der von Mailand aus agiert hatte, zwei Jahre und zehn Monate Gefängnis. Er sei an der Schleusung von knapp 100 Menschen von Italien nach Deutschland beteiligt gewesen. Die Mittäter seien „als Statthalter in Berlin“ eingebunden gewesen. Alle drei Angeklagten - ein Ägypter und zwei Syrer - seien des gewerbs- und bandenmäßigen Einschleusens von Ausländern schuldig. Mehr lesen
Region(en): Deutschland
12.05.2015, Salzburger Nachrichten
Elf Personen aus Afghanistan und Syrien wurden in Bayern aus einem Wagen mit Halleiner Kennzeichen befreit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
12.05.2015, Neue Zürcher Zeitung
Nach der Zerschlagung von Schlepperringen an der thailändisch-malaysischen Grenze hat sich die Flüchtlingssituation in den Gewässern der Andamanensee weiter zugespitzt. Hilfsorganisationen gehen davon aus, dass noch Hunderte von Rohingya und Bangalen auf Schiffen vor den Küsten Indonesiens, Thailands und Malaysias blockiert sind und von Verdursten, Auszehrung und Ertrinken bedroht sein könnten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
12.05.2015, El Watan
Der algerische Premierminister verkündete vor Kurzem, dass sich zurzeit etwa 20 000 "ilegale Einwanderer" in Algerien befinden. Er machte auch deutlich, dass nach Absprache mit den Behörden ihrer Herkunftländer, diese Migranten zwangsmäßig rückgeführt werden sollen. Mehr lesen
12.05.2015, Mediapart
Hunderttausende Migranten machen sich aus Honduras, El Salvador und Guatemala auf den Weg nach Nordamerika, um der Not und der Gewalt in ihren Ländern zu entkommen. Dies führt sie auf einen sehr beschwerlichen Weg durch Mexiko. Die Hindernisse auf diesem Weg sind in den letzten Monaten noch größer geworden, da Mexikos südliche Grenze verschärft wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Amerika
12.05.2015, OAI13
Wer und was bewacht die Außengrenzen Europas? Ein Fotobericht zeigt, wie das Überwachungssystem der europäischen Grenzschutzagentur Frontex, aussieht. Es gibt viele verschiedene Mittel; Überwachungskameras, Satelliten, Hunde, Grenzwächter und Wärmebildkameras, die bis zu 40 Kilometer Sicht haben. Die Aufnahmen des Berliner Fotografen wurden an vielen verschiedenen Außengrenzen gemacht. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union
12.05.2015, Zeit
Die EU-Kommission will einem Bericht zufolge 40.000 Flüchtlinge anhand einer neuen Quotenregel auf die Mitgliedstaaten verteilen. Der Verteilungsschlüssel für Asylbewerber soll ab sofort in einem Pilotprojekt getestet werden. Die Kriterien für die Anzahl der Flüchtlinge, die jedes Land aufnehmen soll, richteten sich nach Bevölkerungszahl, Bruttoinlandsprodukt und Arbeitslosenquote. Aus dem geplanten Kontingent müsste Deutschland mehr als 5.000 Flüchtlinge aufnehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
Indonesien hat Hunderte Flüchtlinge wieder aufs Meer geschickt. Es handelte sich vermutlich um Angehörige der in Myanmar diskriminierten Minderheit der Rohingya. Menschenrechtsaktivisten zufolge sind derzeit etwa 8.000 Bootsflüchtlinge in der Region unterwegs. Organisationen fordern von den Staaten der Region, sich besser um die Menschen auf der Flucht zu kümmern. Mehr lesen
12.05.2015, Spiegel
Mit einem robusten Uno-Mandat will die EU einen Militäreinsatz gegen die Schleuser auf dem Mittelmeer starten. Wenn es nach der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini geht, wird die Uno heute ein ziemlich weitreichendes Mandat beschließen. Es sind sogar Operationen in Libyen vorgesehen. Ihr Entwurf ist nicht weniger als der mögliche Start einer neuen EU-Militärmission. Russland aber stellt sich quer. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union
12.05.2015, News 25
Der stellvertretende Chef der europäischen Grenzschutzagentur Frontex spricht sich dafür aus, Flüchtlingen bereits außerhalb Europas die Möglichkeit zu geben, Asylanträge zu stellen. Sie könnten in speziellen Camps mit spezieller Beratung Gehör finden. Dies würde die Mitgliedstaaten entlasten. Mehr lesen
12.05.2015, Euronews
Die EU hat ihre Maßnahmen gegen Menschenschmuggler im Mittelmeer ausgeweitet. Nun stellt ein neuer Bericht von Amnesty International dies in Frage. Demnach sind die Schleuserbanden die einzige Chance für die Flüchtlinge, der Todesfalle Libyen zu entkommen. Die von der EU angestrebte Zerstörung von Schlepperbooten würde die Situation für Flüchtlinge nur noch verschärfen. Mehr lesen
11.05.2015, Ekathimerini.gr
Sie wurden zusammen mit zwei anderen Männern auf der Autobahn bei Thessaloniki von der Polizei verhaftet, weil sie mit zwei Taxis und einem PKW 16 Migranten aus Syrien und dem Irak ohne gültige Aufenthaltsdokumente transportiert hatten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
11.05.2015, Newsbeast.gr
Von der Hafenpolizei Kerkyra und der Küstenwache wurden in der Gegend von Paxos 29 illegale Migranten gefunden und gerettet. Die Hafenbehörde wurde vom einheitlichen Zentrum der Koordination der Suche und Rettung über ein Schlauchboot mit Insassen in schlimmer Lage in der Meergegend südlich von Paxos informiert. Sofort begann die Suche von der Hafenpolizei Kerkyra und nach wenigen Stunden fanden zwei Patroullienboote die Migranten und brachte sie in den Hafen von Kerkyra. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
11.05.2015, PRO ASYL
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge PRO ASYL appelliert an die Bundesregierung, sich gegen ein Mandat des UN-Sicherheitsrates zur Durchführung von Militäraktionen gegen Flüchtlingsboote zu stellen. „Wer Schlepperboote zerstört, trifft auch die Flüchtlinge.“, warnte Günter Burkhardt, Geschäftsführer von PRO ASYL Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
11.05.2015, Spiegel Online
Die Flüchtlinge stürmen Zäune, hängen sich an fahrende Lastwagen, um ihr Ziel zu erreichen - rauf auf die Fähre, raus aus Griechenland und rüber nach Italien. Eine Fotoserie zeigt ihre verzweifelte Lage. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
11.05.2015, ZEIT Online
Flüchtlinge müssen in dem Land Asyl beantragen, in dem sie ankommen. Dabei soll es trotz des geplanten Quotensystems bleiben, stellt Kommissionschef Juncker klar. Mehr lesen
11.05.2015, The Telegraph, 10.05.2015
Laut Plänen der Europäischen Kommission könnte jeder EU Mitgliedsstaat gezwungen werden eine Flüchtlingsquote zu akzeptieren. Großbritannien gab jedoch zu sich zu weigern den Vorschlag der Europäischen Kommission anzunehmen sich die Tausenden von Flüchtlingen unter den 28 EU Mitgliedstaaten aufzuteilen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
11.05.2015, USA Today, 11.05.2015
Laut Behörden sind in den vergangenen zwei Tagen um die 1.600 Rohingya muslimische Migranten aus Burma in Malaysia und Indonesien gelandet. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
11.05.2015, CNN, 08.05.2015
Die italienische Marine sagt, ein Wrack eines Bootes unter Wasser gefunden zu haben das vor der Küste von Libyen kenterte und Hunderte von Migranten getötet wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern