Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
16.04.2015, Der Spiegel
Wieder sind Hunderte Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken, die EU gerät in Bedrängnis. Hilfsorganisationen fordern endlich Konsequenzen, damit sich eine solche Tragödie nicht wiederholt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
16.04.2015, L'Humanite
Confidentiellement, le ministre de l’Intérieur italien, invite l’UE à externaliser la problématique des migrants en installant des centres « d’accueil » sur la rive sud de la Méditerranée. Il évoque la création de nouveaux centres de réception de réfugiés qui seraient basés en Afrique du Nord et que cette barrière anti-migratoire serait sous la responsabilité de l’UNHCR et l’IOM. Le ministre presse aussi ses homologues européens de trouver de l’argent pour aider les gouvernements tunisien et égyptien à se pourvoir d’une marine apte à secourir les migrant-e-s près de la Libye et à les ramener chez eux. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Europäische Union
16.04.2015, The Guardian
A letter signed by more than 1,100 writers, including the recently deceased Nobel laureate Günter Grass, is being delivered to the European parliament calling for greater protection for refugees in Europe. The letter lays out their belief that the people who need protection on arrival at the borders of the EU are being treated as enemies. They demand a joint task to protect refugees and to provide them with prospects for the future. The letter criticizes that the 2013 shipwreck of 300 people had no impact on refugee policies and makes suggestions for future migration policies. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union, Europa
16.04.2015, Human Rights Watch
Zwischen November 2014 und Januar 2015 befragte Human Rights Watch 81 Asylsuchende und Migranten, darunter 18 Kinder, an unterschiedlichen Orten in Serbien und Mazedonien. Die Migranten und Asylsuchenden berichteten von gewalttätigen Übergriffen, Drohungen, Beleidigungen und Erpressungen. Zudem erhalten unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nicht den besonderen Schutz, der ihnen völkerrechtlich zusteht, und es werden Sammelabschiebungen nach Mazedonien vorgenommen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
16.04.2015, Greek Reporter
The Greek government is seeking an emergency plan that will employ abandoned army camps and empty state buildings to house refugees from war-torn areas who flood Greece. Over 750 refugees and illegal migrants entered Greece last week, in the islands of Lesbos, Chios and Kos specifically. Greece is a major entry point for refugee flows, but lacks infrastructure to accomodate these. 109 migrants who had entered the island of Gaudos last week were transferred to Athens and left to camp in a central square while 160 migrants are detained at the Kos police station. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
16.04.2015, Cicero
Zum Jahresende hatte die EU verhindert, dass eine Lebensrettungsmission im Mittelmeer fortgeführt wird. Nun ist das Zwangsläufige passiert: Bei dem Schiffsunglück vor der libyschen Küste sind möglicherweise 400 Flüchtlinge ertrunken. Deutschland ist für die Toten mitverantwortlich. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
16.04.2015, Die Welt
n Hamburg ist am Dienstag ein Brand in einer Unterkunft für Flüchtlinge ausgebrochen. Nach ersten Angaben der Feuerwehr sind alle 15 Bewohner unverletzt. Auch in Berlin gab es ein Feuer in einem Flüchtlingsheim. Nach ersten Informationen der "Berliner Morgenpost" erlitten zwei Menschen bei dem Brand in einem Gebäude im Stadtteil Lichterfelde Rauchgasvergiftungen und wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Ursache der Feuer ist noch unklar. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
15.04.2015, NZZ
Bereits 2014 war von einer Notlage die Rede. Die Zahl der Bootsflüchtlinge, die über Italien nach Europa gelangten, stieg im letzten Jahr mit 170 000 auf ein absolutes Rekordhoch. (2013 waren es 42 925 gewesen, 2012 13 267). Doch der Ausnahmezustand ist längst zur Normalität geworden. Selbst in den Wintermonaten, in denen es sonst relativ ruhig blieb, ist der Flüchtlingsstrom nicht abgerissen, und seit April ist ein rasanter Anstieg zu verzeichnen. read more
15.04.2015, Frankfurter Rundschau
Wieder sind 400 Menschen im Mittelmeer ertrunken. Die Italiener helfen, wo sie können. Doch die meisten Flüchtlingslager im Land sind heillos überfüllt, der Strom der Flüchtlinge reißt nicht ab. Die Europäische Union ist dringend gefordert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
15.04.2015, Pro Asyl
Ihr Boot kenterte im Mittelmeer auf dem Weg nach Italien. Damit sind in 2015 mindestens 900 Flüchtlinge an Europas Grenzen ums Leben gekommen. Mehr als zehnmal so viele wie im ersten Quartal 2014. Woher der Anstieg kommt, was für 2015 zu erwarten ist und warum diese Toten keine Opfer des Meeres sind? Die dramatische Situation im Mittelmeer, in der Ägäis und an den EU-Landgrenzen in der Analyse. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europa
Wenn die Berichte der Überlebenden stimmen, dann ist das Mittelmeer erneut zum Massengrab geworden. 400 Flüchtlinge, darunter Frauen und Kinder, sind demnach beim jüngsten Unglück ertrunken – 24 Stunden, nachdem sie in Libyen abgelegt hatten. Das berichtet die Hilfsorganisation „Save the Children“, die einige der 144 Überlebenden befragt hat, die in Reggio Calabria angekommen sind. read more
15.04.2015, Der Stern
Tausende Menschen sind bei ihrem Fluchtversuch nach Europa bereits im Mittelmeer verunglückt. Oft kam die Rettung zu spät. Privatleute möchten das ändern und mit ihrem Spezial-Boot zu Hilfe eilen. read more
15.04.2015, derStandard
Rom – Mehr als 10.000 Flüchtlinge sind seit Samstag von der italienischen Küstenwache und der Marine im Mittelmeer gerettet worden. Allein seit Montag wurden 1.511 Migranten in Sicherheit gebracht. Chaotische Zustände herrschen auf Sizilien. In Palermo trafen am Mittwoch zwei Schiffe mit 480 Menschen an Bord ein, 236 landeten in der Hafenstadt Messina. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
15.04.2015, Die Welt
Deutschland kann nach Ansicht von Unionsfraktionschef Kauder deutlich mehr Flüchtlinge aufnehmen. Das Land könne sich das leisten. Zur Untermauerung seiner These führt er das Beispiel Kurdistan an. read more
14.04.2015, Die Presse
Italien rechnet mit Ankunft zehntausender Migranten. Rund 7000 Flüchtlinge wurden in den letzten vier Tagen aus dem Meer gerettet. Die Solidarität der EU-Staaten bei der Aufnahme der Migranten ist bekanntermaßen enden wollend – nun aber soll ein Initiativbericht im EU-Parlament die Situation wieder in den Fokus rücken und das derzeit gültige System infrage stellen. „Die Dublin-Verordnung schafft eine ungleiche Verantwortung unter den EU-Mitgliedstaaten“, erklärte die maltesische Berichterstatterin Roberta Metsola (EVP). read more
14.04.2015, Tiroler Tageszeitung Online
Rom - Die neue Flüchtlingswelle, die in den letzten vier Tagen über 7.000 Migranten nach Italien getrieben hat, setzt die kleine Felsinsel Lampedusa südlich von Sizilien arg unter Druck. 1.400 Menschen sind zurzeit im Auffanglager der Mittelmeerinsel eingepfercht. Dabei ist die Flüchtlingseinrichtung für lediglich 250 Menschen gedacht, warnen Menschenrechtsorganisationen. read more
14.04.2015, Ut Sandiego
ROME — Survivors of a capsized migrant boat off Libya have told the aid group Save the Children that an estimated 400 people are believed to have drowned. Even before the survivors were interviewed, Italy's Coast Guard said it assumed that there were many dead given the size of the ship and that nine bodies had been found. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Asien
14.04.2015, Der Standard
Zwei Tage nach dem Untergang eines Flüchtlingsbootes vor der libyschen Küste werden im Mittelmeer nach Angaben von Überlebenden noch bis zu 400 Menschen vermisst. Die Überlebenden der Tragödie waren am Dienstag in Italien an Land gebracht worden und wurden von Mitarbeitern der Internationalen Organisation für Migration (IOM) und der Nichtregierungsorganisation Save the Children befragt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
14.04.2015, Watch the Med
The days of the 10th to 14th of April saw the largest rescue operations in the Central Mediterranean Sea this year, carried out by Italian and Maltese authorities as well as several merchant vessels. Thousands had left the shores of Libya in often unseaworthy vessels, seeking to reach European territories. From Friday until Monday, the Alarm Phone has been in direct contact with many people in distress, whose lives were in severe danger. The communication process with refugees and authorities of operators of the Alarm phone is described in an updated report. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
14.04.2015, Express fm
La marine tunisienne a secouru lundi matin 98 de migrants clandestins de différentes nationalités africaines. Ils ont pris le départ dimanche le 12 Avril des côtes libyennes. Ils étaient à 41 miles au Nord Est de Zarzis, à l’extérieur des eaux territoriales quand la marine tunisienne est intervenue pour les évacuer après avoir reçu un appel au secours suite à une panne de moteur. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters