Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
10.01.2015, SRF
Die geforderte Aufnahme von Zehntausenden syrischen Flüchtlingen wird als «unmöglich» taxiert. Doch Ende der Neunzigerjahre fanden 53'000 Kriegsflüchtige aus dem Kosovo hierzulande Zuflucht. Wie das damals möglich war, erklärt der damalige Direktor des Bundesamts für Flüchtlinge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
09.01.2015, ORF
Rund 350 minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge sind derzeit in den Quartieren in Wien-Erdberg, der alten Wirtschaftsuniversität und in Wien-Mitte untergebracht. Der Großteil von ihnen lebt derzeit in Erdberg. Zwei Heime sollen aber wie geplant Ende Januar aufgelöst werden. Gespräche laufen auf Hochdruck. Mehr lesen
09.01.2015, Tiroler Tageszeitung
Ein 34-jähriger Somalier, der für die Flüchtlingstragödie vor der Insel Lampedusa am 3. Oktober 2013, bei der 366 Menschen ums Leben gekommen sind, mitverantwortlich gemacht wird, soll zu 30 Jahren Haft verurteilt werden. Dies forderte die Staatsanwaltschaft bei dem vor einem Schwurgericht in Palermo laufenden Prozess. Der Somalier erklärte sich unschuldig. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
09.01.2015, onda iblea
Die "Libra" der italienischen Marine bringt 373 Flüchtlinge ins sizilianische Augusta. Die "Libra" fährt für die Frontex-Mission Triton. Sie wurde gestern zu mehrern Seenotrufen vor der libyschen Küste beordert. Auch das Cargoschiff "Boubon Argos" hat über 163Flüchtlinge gerettet, die sie dann an die "Libra" übergab. Es kam zu weiteren Rettungseinsätzen in der Nacht. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
09.01.2015, Al Jazeera America
Der Angriff von Schnee und Regen durch Sturm "Zina" führte zu mindestens vier toten Flüchtlingen. Hilfsorganisationen kämpfen um den Opfern zu helfen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
09.01.2015, Strettoweb
Ohne Halt setzten sich die Rettungsoperationen für Migranten aus Nordafrika im Kanal von Sizilien fort. Gestern Nachmittag wurde das Schiff "Libra", welches in der FRONTEX Operation "Triton" involviert ist, zur Rettung eines Bootes in Seenot, einige Seemeilen nördlich der Küste Libyens, geschickt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europa
09.01.2015, Neues Deutschland
Die Überfahrt über das Mittelmeer wird für Flüchtlinge immer gefährlicher und teurer. Mit der Verschärfung der Syrien-Krise suchen immer mehr Menschen den Weg nach Europa. Einer Vielzahl gelingt die Flucht - mit Hilfe von Schleusern, die sie großer Gefahr aussetzen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
Die neuen Beschränkungen traten am Montag in Kraft, um den Zustrom von syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen zu bewältigen. Mehr lesen
09.01.2015, The New York Times
Ein heftiger Wintersturm der zu Regen und Schnee im Nahen Osten führte verstärkte das Elend von Millionen Syrer, welche wegen dem Bürgerkrieg aus ihrem Land vertrieben wurden. Durch den Wintereinbruch haben auch die Hilfsorganisationen große Mühe die Versorgung aufrecht zu halten. Mehr lesen
09.01.2015, Makeleio.gr
Die Zahl der Migranten, die versuchten über Land die griechischen und bulgarischen Grenzen zu überqueren, hat sich vervierundzwanzigfacht. Ca. um das 24 fache stieg auch die Zahl derer an, die versuchten auf dem Weg über die Aegaeis zu einem besseren Leben zu finden. Diese Bilanz gaben die türkischen Behörden bekannt. Ankara spricht von 12.872 Migranten, die versuchten Griechenland über die Ägäis zu erreichen und dann aber von den türkischen Grenzposten festgenommen wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
08.01.2015, Berliner Zeitung
Die Unterbringung der täglich in Berlin eintreffenden Flüchtlinge wird zu einem immer größeren Problem. Einige von ihnen müssen inzwischen auch in Turnhallen hausen. Von den Flüchtlingen vom Oranienplatz und der Gerhart-Hauptmann-Schule müssen unterdessen fast alle Berlin verlassen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
08.01.2015, eurotopics
Asylbewerber in Großbritannien werden oft mehrere Jahre in Gefängnissen festgehalten, bevor über ihren Asylantrag entschieden wird, hat der Independent am Montag berichtet. Die Praxis ist unmoralisch und wirft ein schlechtes Licht auf das Land, kritisiert die konservative Tageszeitung The Evening Standard Mehr lesen
08.01.2015, Tagesspiegel
540 Einzelfälle von Flüchtlingen vom Oranienplatz und der Gerhart-Hauptmann-Schule hat die Ausländerbehörde überprüft. Nicht einmal eine Handvoll darf in der Stadt bleiben. Mehr lesen
08.01.2015, http://popaganda.gr/okto-martiries-apo-kentro-filoxenias-tis-amigdalezas/
Video mit Interviews mit Migranten die aus dem Abschiebegefängnis Amygdaleza entlassen wurden nachdem sie einen Hungerstreik durchgeführt hatten. Anlass dieses Hungerstreiks war zum einen ihre überlange Inhaftierung und der Tod eines Landsmannes nachdem er in einem anderen Lager von den Wächtern massiv verprügelt worden war und sein Bitten um ärztliche Behandlung ignoriert worden war. (mit englischen Untertiteln veröffentlicht am 25. November 2014 Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
08.01.2015, MOAS
Ayman, 18, wurde in Syrien geboren. Er hat bereits ein Neujahrsvorsatz gefasst: Er wird vor der Gewalt zu Hause fliehen und sucht Schutz in Europa. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
08.01.2015, Washington Post
Bilder von Migranten und Flüchtlingen, die das Mittelmeer von Nordafrika aus Richtung Europa überquerten, waren 2014 sehr präsent. Die meisten Berichte zu diesem Thema fokussierten sich dabei in ihrer Berichterstattung auf die gefährlichen und zum Teil tragisch endenden Reisen selbst oder nahmen die Reaktionen euroäpischer Länder auf die Migranten, die die Küste erreichten, in den Fokus. Aber was ist mit denjenigen Migranten und Flüchtlingen, die nicht per Boot fliehen können und in Gast-Staaten, wie Ägypten, bleiben? Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
08.01.2015, Neue Züricher Zeitung
Die Flüchtlingstragödie im Mittelmeer schafft es nur periodisch auf die Titelseiten europäischer Medien. Seit dem verheerenden Bootsunglück von Lampedusa im Oktober 2013 mit über 400 Toten haben Hunderte von Migranten den Tod gefunden, ohne dass ihnen viel öffentliche Aufmerksamkeit zuteil geworden wäre. Anfang 2015 nun haben die Flüchtlingsströme erneut für Schlagzeilen gesorgt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
08.01.2015, Deutschlandfunk
"Ich werde keinem ausländischen Massenzustrom applaudieren" - sagt der tschechische Innenminister offen. Die Regierung zeigt Flüchtlingen die kalte Schulter, und Hilfsorganisationen kritisieren: Die Politik wisse genau, dass viele Tschechen keine Ausländer wollen. Mehr lesen
08.01.2015, Spiegel online
Auf Bitten des Uno-Flüchtlingswerks UNHCR will Kanada in den kommenden drei Jahren rund 13.000 Flüchtlinge aufnehmen. Aus dem Bürgerkriegsland Syrien sollen laut der Regierung in Ottawa 10.000 Menschen Asyl bekommen, weitere 3000 aus dem Irak. Seit 2009 sind bereits 20.000 irakische und mehr als tausend syrische Flüchtlinge in Kanada eingereist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
07.01.2015, http://nolager.espiv.net
Die meisten angeklagten Migranten (Urteil zum Aufstand in Amydaleza) sind frei Endlich, am Tag vor Neujahr, wurden 24 von den 25 Migranten in Untersuchungshaft, die vom Schwurgericht in allen Kategorien, die den Aufstand im Konzentrationslager in Amygdaleza vom August 2013 betrafen, freigesprochen worden waren, freigelassen. Nach etlichem Hin und Her, wurde letztendlich beschlossen, dass die Haft dieser Personen nicht weiter ausgedehnt werden muss. Dennoch befindet sich einer von ihnen noch immer in Korydalosm wahrscheinlich aufgrund einer vorherigen Strafangelegenheit. Die Migranten sind nun frei, dass heiβt natürlich nicht ganz, da die meisten von ihnen (auβer einigen wenigen, die einen Asylantrag gestellt hatten, dem statt gegeben wurde), wurde ein Dokument überreicht, dass deren verlassen des Landes innerhalb eines Monat fordert. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern