Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
18.12.2014, Deutsche Welle
Aus Terrorangst riegelt das libanesische Militär die Stadt Arsal hermetisch ab. Über 100.000 syrische Flüchtlinge sitzen dort seit Monaten fest. Sie fürchten den Winter und um ihre Sicherheit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
18.12.2014, Ska Keller
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Bleibe- und Aufenthaltsrecht in Deutschland sieht im Grund eine Neuordnung des Abschieberechts vor. Er erkauft einige Verbesserungen für geduldete Flüchtlinge mit drastischen und inakzeptablen Verschärfungen insbesondere 1. bei der Abschiebehaft für Dublin-Flüchtlinge und 2. bei der Verhängung von EU-weiten Wiedereinreisesperren für abgelehnte Asylsuchende. Das betrifft insbesondere auch Menschen aus sicheren Herkunftsländern.Es bestehen vor allem beim ersten Punkt erhebliche Zweifel, dass der Gesetzentwurf mit EU-Recht vereinbar ist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
18.12.2014, Le Figaro
Da kein Zaun hoch genug ist, um Migranten davon abzuhalten, nach Spanien zu gelangen, wird nun ein Gesetz verabschiedet, welches Abschiebungen erleichtert. Dies ist sogar die Argumentation der spanischen Regierung. Die Praktiken, die es zur Zeit bereits gibt, sollen nun legalisiert werden. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Spanien
18.12.2014, U.S. Department of Justice
Ein gebürtiger Eritrea, welcher ebenfalls Bürger des Vereinigten Königreichs ist, wurde heute in den Vereinigten Staaten zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Die Verurteilung erfolgte wegen Schmuggel von bis zu 99 Menschen ohne Papiere aus Eritrea und Äthiopien. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika
18.12.2014, malta today
Daten der Internationalen Organisation für Migration belegen, dass die Zahl der Migranten die bei der gefährlichen Reise sterben ansteigt. Für die Migranten ist die Reise verbunden mit der Hoffnung auf ein besseres Leben für sich und für ihre Familien. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
18.12.2014, The New York Times
GENF – Die Internationale Organisation für Migration sagte am Dienstag, dass 2014 das tödlichste Jahr für Migranten war. Die Organisation ruf zu politischer Führung und internationalem Handeln auf, um die Ursachen von „verzweifelter Migration“ zu bekämpfen. Mehr lesen
18.12.2014, The Christian Science Monitor
Christopher und Regina Catrambone nahmen die Offshore-Hilfe-Station in Betrieb um Migranten zu retten, die versuchten das Mittelmeer in Richtung Europa zu überqueren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
17.12.2014, Ansa
Sechs Personen, angeklagt eine an einer Gruppe die illegale Immigration ausnutzte beteiligt gewesen zu sein, sind von der Polizei Ravenna verhaftet worden. Ihr Ziel sei es gewesen eine Art Agentur zu betreiben, die in der Lage ist eine gute Bandbreite an Dienstleistungen für jeden Geldbeutel zu bieten, von wenigen hundert Euro bis hin zu mehreren Tausend. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europa
17.12.2014, MIGazin
Rund 80.000 Syrer in Deutschland haben Aufnahmeanträge für Verwandte aus den Krisengebieten gestellt. Mit den bisherigen Aufnahmeprogrammen können aber nur 28.000 Flüchtlinge nach Deutschland kommen – und das ist nur ein Teil des Problems. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
17.12.2014, Berliner Zeitung
Die Unterkünfte für Flüchtlinge sind überfüllt, die Lage ist dramatisch. Inzwischen musste eine Turnhalle eröffnet werden, die mittlerweile schon fast voll ist. Allein am Montag kamen 1337 Menschen nach Berlin. Senatschef Michael Müller will die Unterbringung zur Chefsache machen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
16.12.2014, tele sur tv
Die Regierung Frankreichs, Deutschlands und Groß-Brittaniens reagieren mit wechselnden politischen Strategien, während die Sorge um eine Anti-Immigrations-Haltung in Europa wächst. Mehr lesen
16.12.2014, Swissinfo
Der Großteil der irregulären Migranten gelangt über Ticino in die Schweiz oder aus der Region um Genf. Mailand ist das Zentrum des Migrantenschmuggels und eine wichtige internationale Zwischenstation auf den Reiserouten der Schleuser um die Migranten bis nach Nordeuropa zu bringen. Die Schweiz ist folglich nicht nur ein Zielland der illegalen Immigration, sondern auf ein wichtiger Transitpunkt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Österreich / Schweiz
16.12.2014, Süddeutsche Zeitung
Die Situation in dem Haus wird als "desolat" oder "gefängnisartig" beschrieben: Das Ankunftszentrum für Asylbewerber in Obersendling befinde sich in einem "total heruntergekommenen" Zustand, "verwohnt, schmutzig, ungepflegt", sagt eine ehrenamtliche Asylhelferin. "Das ist traurig und beschämend." Mehr lesen
16.12.2014, das allgäu online
Die Internationale Organisation für Migration (IOM) hat Maßnahmen zur Rettung von Flüchtlingen angemahnt: Auch ein entschiedenes Vorgehen der Weltgemeinschaft gegen Schleuser sei notwendig, so IOM-Generaldirektor William Lacy Swing. Mehr lesen
16.12.2014, Focus online
Die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber über den Frankfurter Flughafen ist nach Darstellung einer kirchlichen Initiative zu intransparent.Es werde zu wenig Rücksicht auf die Vorgeschichte der betroffenen Flüchtlinge genommen, kritisierten der Caritasverband für die Diözese Limburg und das Diakonische Werk Frankfurt des Evangelischen Regionalverbandes am Dienstag. Die beiden Organisationen hatten 2006 die „Abschiebungsbeobachtung am Flughafen Frankfurt“ gegründet. Mehr lesen
16.12.2014, La Repubblica
Admiral De Giorgio über den ersten Monat ohne Mare Nostrum: 485% mehr Ankünfte, 65% weniger Seegebiet wird befahren zur Rettung, weniger effektive Einsätze, weniger Gewicht auf der Rettung von Menschenleben, weniger Gesundheitskontrolle und weniger Polizeikontrollen, weniger Koordination, weniger verhaftete Schlepper. Ziel erreicht: Kosten um 2/3 gesenkt. Die einfach zu machende Vohersage für die nächsten Monate: mehr Tote. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
16.12.2014, Tiroler Tageszeitung
Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP) hat den Umgang mit den Flüchtlingen, die immer öfter in Südtirol stranden, nachdem sie von österreichischen Behörden über die Brennergrenze zurückgeschickt werden, kritisiert. „Die derzeitige Abwicklung der Flüchtlingsfrage ist eine Nicht-Lösung, die am Ursprung – das heißt auf europäischer Ebene – gelöst werden sollte“, so Kompatscher laut ANSA. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
15.12.2014, global post
Im Vergleich zur geographischen Größe Australiens, hat dieses Land innerhalb der industrialisierten Weltn, die geringste Aufnahme von Flüchtlingen. Hier ist eine Zusammenfassung der Abschottung der Regierung Australiens. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
15.12.2014, europe online magazine
Italiens Regierung hat eine positive erste Bilanz nach dem Start der umstrittenen EU-Grenzschutzoperation «Triton» gezogen. Seit November seien 3226 Bootsflüchtlinge gerettet worden, sagte Innenminister Angelino Alfano am Montag laut Nachrichtenagentur Ansa. Das Programm sei politisch, wirtschaftlich und aus humanitärer Sicht ein Erfolg. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
15.12.2014, Griechenland Zeitung
Um 3 Uhr in der Nacht von Sonntag auf Montag wurden mehr als 50 Flüchtlinge aus Syrien, die am Athener Syntagma Platz vor dem Parlament seit November einen Hungerstreik durchgeführt haben, von Einsatzkräften der Polizei in die Ausländerdirektion Attika verbracht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern