Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
15.12.2014, L'unione Sarda
800 Migranten haben versucht die Grenze von Melilla zu überwinden; den Kräften der Guardia Civil und der marokkanischen Sicherheitsbehörden gelang es sie aufzuhalten. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Spanien
15.12.2014, malta today
9.923 Migranten erreichten Italien im November diesen Jahres, trotz „vieler Tage mit schlechtem Wetter“. Die meisten von ihnen waren Syrer. Insgesamt erreichten 163.368 Flüchtlinge in diesem Jahr Italien. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
15.12.2014, The Guardian
In einer Woche der Empörung wegen des Berichts des Senats über Folter der CIA betonen Menschenrechtsgruppen, dass an der US-Grenze immer noch eine harte Behandlung der Migranten stattfindet. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika
14.12.2014, la voix du nord
Seit Anfang Oktober wird zur Verstärkung der Sicherheit eine weitere Absperrung um den Hafen von Calais errichtet. Diese von der britischen Regierung finanzierte Maßnahme (Kosten: 15 Mil. Euro) soll Migranten daran hindern, auf das Hafengelände einzudringen. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europa
14.12.2014, Tiroler Tageszeitung
Der italienische Staatssekretär für Europafragen, Sandro Gozi, ruft Österreich auf, Flüchtlinge aufzunehmen und sie nicht nach Italien ziehen lassen. Österreich solle sich an die Richtlinien des Protokolls Dublin 3 halten und Flüchtlinge aufnehmen, die Österreich aus Bulgarien, Griechenland und dem Balkanraum erreichen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
13.12.2014, the telegraph
Schmuggler in Istanbul bestechen Politiker, Polizeioffiziere und Grenzkontrolleure in veschiedenen Städten Europas um ein Auge beim Transporrt zehntausender verzweifelter Flüchtlinge nach Europa, zuzudrücken. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
13.12.2014, Süddeutsche Zeitung
Als Festung Europa bezeichnen Kritiker die Europäische Union, weil sie mit viel Aufwand versucht, Flüchtlinge draußen zu halten. Die Möglichkeiten, sich bis zu einem Ort innerhalb der EU durchzuschlagen, an dem man überhaupt Asyl beantragen kann, sind extrem begrenzt. Die EU-Grenzagentur Frontex kennt sieben wichtige Land- und Seerouten, über die weitere Flüchtlinge versuchen, die EU-Grenzen zu überwinden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
13.12.2014, Der Zaun/ Süddeutsche Zeitung
Wie fühlt sich die "Festung Europa" von außen an? Wie leben Flüchtlinge? Drei Monate sind zwei Journalisten an den Grenzen Europas entlanggereist und berichten davon in einer großen Multimediareportage. Dazu ein 360° - das ganze Bild des europäischen Flüchtlingsdramas. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europa
12.12.2014, Ansa
"In der Phase nach Mare Nostrum widersprechen die Zahlen der Propaganda", so die Abgeordnete des europäischen Parlaments Cécile Kyenge. "Obwohl Triton innerhalb eines Limits nahe an unseren Küsten operiert und Mare Nostrum drastisch reduziert wurde, um in den kommenden Tagen vollständig eingestellt zu werden - so Kyenge weiter - hat sich die Zahl der Migranten die in den Monaten seit November gerettet worden sind im Vergleich zum Vorjahr verfünfacht." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europa
12.12.2014, Der Zaun/ Süddeutsche Zeitung
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
12.12.2014, Avvenire
Die Angekündigte Einstellung von 'Mare Nostrum' und der Start der europäischen Mission 'Triton', hätte nach Ansicht der Befürworter die Menschenhändler entmutigen und die gefährlichen Überfahrten über den Kanal von Sizilien einschränken müssen. Wie es absehbar war sind die ursprünglichen Ausrufe von den Fakten widerrufen worden. Mehr lesen
12.12.2014, Spiegel online
Nahe Nürnberg haben Unbekannte drei als Flüchtlingsunterkünfte umgebaute Häuser angezündet. An einem der Gebäude wurden fremdenfeindliche Schmierereien gefunden. Zu Schaden kam niemand, da die Häuser noch unbewohnt waren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
12.12.2014, CATO
Europa ist für viele Flüchtlinge oft mit Hoffnungen verbunden. Doch wie reagiert die Europäische Union? Vor den Küsten liegen keine Retter sondern die Boote von Frontex und Eurosur. Sie helfen nicht unbedingt den Flüchtlingen, sondern schicken sie auch oft zurück. Das darf nicht sein! Doch wie haben sich die deutschen Parteien im Europawahlkampf 2014 dazu positioniert? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
12.12.2014, Amisnet
Es sind 300 Migranten die aus Syrien geflohen waren und seit dem 19. November den Syntagma Platz in Athen besetzen. Sie fordern Bewegungsfreiheit, die notwendig ist um Griechenland zu verlassen uns einen Asylantrag in anderen europäischen Ländern zu stellen. Aber die Dublin III Regelung erlaubt dies nicht. Unter den Demonstrierenden gab es bereits zwei Tote. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei
12.12.2014, Süddeutsche Zeitung
Die Europäische Union bezuschusste einen Golfplatz in der spanischen Exklave Melilla mit Millionen-Beträgen. Der Golfplatz liegt direkt am Grenzzaun zu Marokko, den Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa zu überwinden versuchen. Auf Anfrage der spanischen EU-Abgeordneten Marina Albiol rechtfertigte die EU-Regionalkommissarin Corina Creţu die Geldmittel aus Brüssel mit den Infrastrukturproblemen in Melilla. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien
11.12.2014, El Pais
Innenminister Jorge Fernández Díaz antwortete am Donnerstag auf Kritik die spanische und europäische Institutionen, die katholische Kirche und mehr als hundert NGOs an ihm übten, aufgrund der illegalen Abschiebung von Migranten an den Grenzen von Ceuta und von Melilla. "Wenn sie mir eine Adresse geben, wohin wir diese armen Menschen bringen können und sie ihren Unterhalt garantieren und ihnen Arbeit geben können, garantiere ich Ihnen, dass wir sie dorthin bringen werden," sagte der Minister. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien
11.12.2014, Der Zaun/ Süddeutsche Zeitung
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa
11.12.2014, Das Erste
Mehr als 150.000 Flüchtlinge rettete die italienische Marine dieses Jahr im Mittelmeer. Doch diese Mission läuft aus. Künftig soll die EU-Grenzschutzagentur im Rahmen der Operation "Triton" lediglich die Grenzen sichern, Seerettung in internationalen Gewässern ist nicht mehr das eigentliche Ziel. Stattdessen sollen die Flüchtlinge in Zukunft schon in den Herkunfts- und Transitländern aufgehalten werden. Der deutsche Innenminister will dort sogar "Willkommenszentren" einrichten. Mehr lesen
11.12.2014, europe online magazine
Die Militärcamps in denen Malta Migranten und Asylsuchende einsperrt, die an seinen Küsten anlanden, sind "horrende" Orte, die mit "von der Armee ausgemusterteten" ausgestatten werden, so eine verurteilende Parlamentsuntersuchung. Mehr lesen
11.12.2014, TAZ
Vor einem Jahr eskalierte in der Zentralafrikanischen Republik der Krieg. 130.000 Menschen flohen nach Kamerun. Der Weg zurück ist versperrt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern