Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
10.12.2014, EUobserver
Brüssel – die EU wendet sich an afrikanische Diktatoren zwecks Unterstützung bei der Bekämpfung von zahlreichen Bedrohungen, der Verstärkung von Bemühungen die Grenzkontrollen zu verschärfen und Anti-Terror-Initiativen zu erneuern. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
09.12.2014, Frontal21
Die Bundesregierung will das Gesetz zum Bleiberecht und zur Aufenthaltsbeendigung in Deutschland neu regeln. Der vom Kabinett verabschiedete Entwurf sieht unter anderem vor, dass ein Teil der Asylbewerber wieder leichter inhaftiert werden kann. Das betrifft Flüchtlinge, die nach dem Dublin III-Abkommen wieder in das Erstaufnahmeland zurück müssen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
09.12.2014, the africa report
Die löchrigen Grenzen der Ukraine stellen für viele Asylsuchende einen beliebten Einreisepunkt in die EU dar. Doch durch ein neues Abkommen wird es dazu kommen, dass sehr viel mehr Flüchtlinge in Lagern und Gefängnissen der Ukraine landen werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Europa
09.12.2014, adn kronos
Frontex ist "besorgt" wegen der wiederholten Einsätze im Mittelmeer der vergangenen Wochen "außerhalb des Mandatgebiets", mehr als 30 Seemeilen entfernt von der italienischen (und europäischen) Küste. Eine Reichweite die auch bereits von den Schiffen der italienischen Operation Mare Nostrum zur Rettung der Migranten abgedeckt war.. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
09.12.2014, Huffington Post
Die Frage der Immigration hat unübersteigbare Grenzen übertreten und Italien sieht sich mit einem Phänomen konfrontiert, dass exponentiell mit der Zeit wächst. Die Migranten, deren Ströme weiter ansteigen, sind bereit ihr Leben aufs Spiel zu setzen um ihrem unglückseeligen Schicksal zu entfliehen, das sie in ihren konflikt- und krisengeschüttelten Herkunftsländern erwartet. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europa
09.12.2014, Deutschlandradio Kultur
500 bis 600 Flüchtlinge befanden sich auf dem Schiff, das in der Nacht auf Dienstag vor der kalabrischen Küste in Seenot geraten ist. Korrespondent Karl Hoffmann hat die Rettungsaktion auf einem Schlepper beobachtet. Hier erzählt er von seinen Eindrücken. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
09.12.2014, Süddeutsche Zeitung
Auf bis zu 500 000 schätzt der NGO-Dachverband Red Acoge die Zahl der derzeit in Spanien lebenden "sin papeles", der Papierlosen. Die allermeisten von ihnen gelangen zunächst legal ins Land, etwa per Flugzeug mit einem Touristenvisum. Fotografieren lassen wollen sich nur die wenigsten. Aus Angst. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien
09.12.2014, Welt online
Rund 1900 in Thüringen lebende Asylbewerber müssen in diesem Winter keine Abschiebung befürchten. Die neue rot-rot-grüne Landesregierung habe als eine ihrer ersten Amtshandlungen einen Winterabschiebestopp erlassen, sagte Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) am Dienstag in Erfurt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
09.12.2014, Il Manifesto
Zahl der Anlandungen steigt mit dem Ende von Mare Nostrum. Der Innenminister Alfano muss sich damit abfinden. Wenn er gehofft hatte, dass mit der Beendigung der Operation Mare Nostrum eine Verminderung der Anlandungen von Migranten einhergehen würde, wird er seine Rechnungen neu machen müssen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europa
09.12.2014, SRF
Über drei Millionen Syrer sind seit Beginn des Bürgerkriegs auf der Flucht – eine der grössten humanitären Tragödien seit dem Zweiten Weltkrieg. Wo sollen all diese Menschen hin? Wie sollen sie anderswo aufgenommen werden? Fragen, mit denen sich die Schweizer Vertreterin des UNHCR auseinandersetzt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Asien
09.12.2014, KISA
Letzten Freitag fand als Reaktion auf eine Anfrage von KISA, welche das Innenministerium positiv beantwortete, ein Treffen im Büro des Generaldriektors des Ministeriums statt, mit Bezug auf die Belange der staatenlosen Kurden aus Syrien. Diese protestieren nun seit einem Monat vor dem Innenministerium, als Konsequenz aus der Nicht-Behandlung ihrer Asylanträge für über 7 Jahre. 4 der Protestierenden befinden sich seit 17 Tagen im Hungerstreik. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
09.12.2014, ka News
Am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden sind am Dienstagnachmittag 83 Flüchtlinge abgeschoben worden, 26 davon aus Baden-Württemberg. Wie die Polizei Offenburg weiter mitteilte, wurden 21 Männer, 26 Frauen und 36 Kinder in einer Maschine nach Serbien und Mazedonien ausgeflogen. Mehr lesen
09.12.2014, Der Zaun/ Süddeutsche Zeitung
Wie fühlt sich die "Festung Europa" von außen an? Wie leben Flüchtlinge? Drei Monate sind zwei Journalisten an den Grenzen Europas entlanggereist und berichten davon in einer großen Multimediareportage. Dazu ein 360° - das ganze Bild des europäischen Flüchtlingsdramas. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
09.12.2014, Asyl in der Kirche e.V.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat ein Problem mit Kirchenasylen. Hintergrund der aktuellen Debatte im BAMF ist, dass durch Kirchenasyle die Rückführungen im Dublin-Verfahren nicht durchgeführt werden können. Richtig ist, dass es bei steigenden Flüchtlingszahlen, einem völlig uneinheitlichen Asylsystem in Europa, inhumanen Aufnahmebedingungen und einem bürokratischen Verteilsystem eine steigende Zahl von Kirchenasylen gibt. Mehr lesen
09.12.2014, shz
Bundesinnenminister Thomas de Maizière attackiert die schleswig-holsteinische Landesregierung wegen ihres jüngst beschlossenen Abschiebestopps für abgelehnte Asylbewerber und Flüchtlinge während der Wintermonate. „Ein pauschaler Abschiebungsstopp steht in deutlichem Widerspruch zu allen Bemühungen, bestehende vollziehbare Ausreisepflichten rasch durchzusetzen und damit auch länderseitig Verantwortung für eine Entlastung von Ländern und Kommunen zu übernehmen“. Mehr lesen
Am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden sollen heute Dutzende abgelehnte Asylbewerber nach Serbien und Mazedonien abgeschoben werden. Geplant ist, allein 76 Flüchtlinge aus Baden-Württemberg, aber auch Menschen aus anderen Bundesländern nach Belgrad und Skopje auszufliegen. Flüchtlingshilfsorganisationen wie «Aktion Bleiberecht» haben für heute zu Protesten am Baden-Airport aufgerufen. Mehr lesen
08.12.2014, abc news
Der Rettungsservice der spanischen Marine sagt, er habe die Suche nach den mehr als 20 veloren-geglaubten Flüchtlingen aufgegeben. Diese seien seid einem Schiffsunglück zwischen Afrika und Europa verschwunden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien
08.12.2014, daily mail
Die UN Flüchtlingsbehörde teilte am Montag den 21. mit, dass 21 tote Flüchtlinge gefunden wurden, nachdem Jemen berichtet hatte, dass hunderte Flüchtlinge aus Ethopien nach einem Schiffsunglück nahe dem Zugang zum Roten Meer, ertranken. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
08.12.2014, Repubblica
In die Nähe der salentinischen Küste gebracht und von den Schleppern ins Meer geworfen: eine Anlandung in Santa Maria di Leuca hat sich in einen verzweifelten Versuch der Migranten entwickelt, den Sicherheitskräften zu entkommen. Drei Personen bleiben verletzt auf den Felsen zurück und können nur nach langen und komplizierten Maßnahmen geborgen werden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
08.12.2014, Der Zaun/ Süddeutsche Zeitung
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern