Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
09.06.2015, Wochenblatt
Italiens Innenminister Alfano hat die Äußerungen mehrerer Regionen im Norden zu Flüchtlingen kritisiert. Sie hatten verkündet, keine Flüchtlinge mehr aufnehmen zu wollen; sie verwiesen unter anderem auf die damit verbundenen sozialen Spannungen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
08.06.2015, Breitbart
Italien scheint mit der massiven Welle an Flüchtlingen, die von der Küste des kriegsgebeutelten und Terror-bedrohten Libyens aufbrechen und die Reise über das Mittelmeer wagen, überlastet zu sein. Alleine dieses Jahr sind bereits 50.000 neue Migranten angekommen. Die Beschwerden sind inzwischen so stark geworden, dass der wohlhabende Norden Italiens sich weigert, mehr Flüchtlinge aufzunehmen. Während auf europäischer Ebene viel über die Addressierung der "Kernursachen" der Krise im Mittelmeer geredet wird, gibt es nur wenige konkrete Vorschläge dafür. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Europa
08.06.2015, The New York Times
Elf Millionen Menschen wurden letztes Jahr durch Gewalt entwurzelt, die meisten davon getrieben von Konflikten in Syrien, Irak, der Ukraine und Afghanistan. Konflikte und extreme Armut haben ebenfalls Zehntausende aus Teilen Sub-Sahara Afrikas und Südostasiens getrieben. Hier ist ein kurzer Überblick über die internationale Reaktion auf das, was man den Vereinten Nationen zufolge als die schlimmsten Migrationskrisen seit dem Zweiten Weltkrieg bezeichnen kann. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
08.06.2015, Watch the Med
Bericht von Watch the Med: Am Samstag, den 6. Juni 2015 erhielt das Alarmphone-Team einen Hilferuf von einem im Mittelmeer in Seenot geratenen Schiff. Das Schiff befand sich zu der Zeit in libyschen Gewässern. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Europa
08.06.2015, RP Online
Die Polizei im südostasiatischen Myanmar hat seit dem Jahresbeginn fast hundert Schleuser festgenommen. Von Januar bis Mai sollen die Behörden 56 Verdachtsfällen nachgegangen sein und insgesamt 93 Schleuser in Gewahrsam genommen haben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
08.06.2015, Süddeutsche Zeitung
Für viele Menschen verschlechtert sich die Lage in ihrer Heimat Eritrea immer weiter. Nach Angaben von UN-Ermittlern haben massive Menschenrechtsverletzungen Hunderttausende Einwohner des nordostafrikanischen Staates inzwischen zur Flucht gezwungen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
08.06.2015, Kleine Zeitung
54.000 Flüchtlinge sind seit Jahresbeginn nach der Fahrt über das Mittelmeer in Italien eingetroffen. Das seien 12 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2014, berichtete das UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR nach Angaben italienischer Medien am Montag. Allein in dieser ersten Juni-Woche seien 7.500 Flüchtlinge eingetroffen. Mehr lesen
08.06.2015, ORF
Bulgarien möchte als ärmstes EU-Land weniger Flüchtlinge aufnehmen als von der Europäischen Union (EU) vorgesehen. Die Quoten sollten für Länder wie Bulgarien, die an der EU-Außengrenze erste Anlaufstelle für Migranten sind, bedeutend geringer ausfallen, teilte die bulgarische Regierung gestern in Sofia mit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
08.06.2015, Profil
Es fehlt nicht an festen Quartieren, sondern am politischen Willen, sie für Flüchtlinge aufzusperren. Was geändert gehört, damit in Österreich niemand mehr im Freien kampieren muss. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
08.06.2015, T-Online
Massive Übergriffe und brutale Gewaltanwendung durch die Regierung von Eritrea treiben nach Erkenntnissen von UN-Ermittlern Hunderttausende Einwohner des nordostafrikanischen Staates zur Flucht nach Europa. Mehr lesen
08.06.2015, Pester Lloyd
Laut der "Napi Gazdaság", dem neuen Zentralorgan der Regierungspartei Fidesz, prüft das Kabinett derzeit, welche rechtlichen, militärischen und finanziellen Mittel notwendig sind, um die (grünen) Grenzen des Landes im Süden und Osten so dicht zu machen, dass "illegale Einwanderung" verhindert werden kann. Noch im Sommer soll das Gesetz stehen. Mehr lesen
Angesichts des anhaltenden Flüchtlingsstroms über das Mittelmeer nach Europa hat die EU-Kommission die Mitgliedsstaaten aufgefordert, sich rasch auf eine gerechtere Verteilung der Schutzsuchenden zu einigen. "Das beste Argument, warum wir diese Diskussion jetzt brauchen, ist, dass am Wochenende 5.700 Migranten in Italien angekommen sind", sagte eine Kommissionssprecherin am Montag in Brüssel. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europäische Union
08.06.2015, Fox News
Der Flüchtlingsagentur der Vereinten Nationen zufolge sind seit Beginn des Jahres schon um die 42.000 Migranten in Griechenland angekommen - sechsmal mehr als in der gleichen Zeitspanne vergangenes Jahr und fast so viele, wie in Italien ankommen. Diese Anzahl ist schon fast so groß wie im gesamten Jahr 2014. Die meisten kamen der UNHCR zufolge aus dem kriegsgebeutelten Syrien, Afghanistan, Irak, Somalia und Eritrea. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Naher Osten, Afrika
08.06.2015, Zeit Online
Bringt es weniger Sozialneid mit sich, wenn Flüchtlinge schneller arbeiten dürfen? Der kühle ökonomische Blick von Ministerpräsident Torsten Albig hat was. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
08.06.2015, Nachrichten für Südtirol
Premier Matteo Renzi hat am Sonntag jene Regionen Norditaliens kritisiert, die angesichts der neuen massiven Flüchtlingswelle in Italien keine weitere Migranten aufnehmen wollen. „Das Problem der Migration betrifft ganz Italien“, mahnte Renzi. Mehr lesen
08.06.2015, Donaukurier
Die Grünen fordern ein Sofortprogramm der Bundesregierung, um Flüchtlinge schnell in Arbeit und Ausbildung zu bringen. Einen entsprechenden Antrag will dire Grünen-Fraktion nächste Woche in den Bundestag einbringen Mehr lesen
07.06.2015, Reuters
Eine internationale Rettungsflotte hat 5.900 Migranten von klapprigen Booten gerettet, die die gefährliche Seereise von Nordafrika nach Europa am Samstag und Sonntag gewagt hatten. Der italienischen Küstenwache zufolge, die die Rettungsaktionen von Rom aus koordiniert, wurden britische, schwedische, spanische, italienische und Handelsschiffe dazu aufgerufen, den 15 verschiedenen Booten am Sonntag zur Hilfe zu kommen. Dabei wurden insgesamt 2.400 Menschen gerettet. Am Samstag wurden bereits 3.500 Migranten etwa 45 Meilen vor der libyschen Küste gerettet. Mehr lesen
07.06.2015, Die Welt
In wenigen Tagen erreicht das Hamburger Schiff "Sea Watch" die italienische Insel Lampedusa. Die Crew wartet auf ihren Rettungseinsatz für in Seenot geratene Flüchtlingen – und kämpft mit Vorurteilen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
07.06.2015, Deutschlandfunk
Der Sozialwissenschaftler Helmut Dietrich beklagt, dass Flüchtlingsbooten im Mittelmeer häufig nicht geholfen wird, wenn sie einen Notruf absetzen. Seine Initiative "Watch The Med" versucht, mit einem "Alarm Phone" Abhilfe zu schaffen. Es gebe allerdings zu wenige Schiffe, die überhaupt retten könnten, sagte Dietrich im DLF. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa
07.06.2015, Blick.ch
Die Zahl der seit Jahresbeginn in Italien eingetroffenen Bootsflüchtlinge hat die Marke von 50'000 überschritten. Allein am Sonntag seien 2371 Flüchtlinge auf dem Mittelmeer gerettet worden, teilte die italienische Küstenwache mit. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern