Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
30.04.2015, Jungle World
Unbekümmert vom massenhaften Flüchtlingssterben im Mittelmeer setzt Italiens Ministerpräsident, Matteo Renzi, weiter auf eine verschärfte europäische Abschottungspolitik. Er weiß dabei die Meinung im Land hinter sich, kritische Stimmen sind immer weniger zu hören. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
30.04.2015, DW, 29.04.2015
Im Mittelmeer sterben Flüchtlinge und die Politik diskutiert über Schlepperbanden. Beides muss aufhören, fordert ein Expertengremium. Der Rat für Migration äußert harte Kritik an das heutige Europäische Migrationsregime. Der "kriegerische Sprachgebrauch" bei der Diskussion über die Flüchtlinge sollte überdacht werden. Zudem würde gerade der Versuch, den legalen Zugang nach Europa zu sperren, einen Markt für die Schlepper schaffen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
29.04.2015, Tagesschau.de
Details sind zwar noch unklar - aber eines ist laut ARD-Informationen sicher: Die Deutsche Marine wird zwei Schiffe ins Mittelmeer verlegen, um dort vielleicht schon ab Mitte Mai Flüchtlinge zu retten - und zwar vor der Küste Libyens. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
29.04.2015, VICE
Manche Fragen kommen einem so einfach vor, dass man sie gar nicht stellen will. Dabei stößt man manchmal auf überraschende Antworten, wenn man sie sich doch mal stellt. Die Frage, warum Flüchtlinge nicht einfach in Flugzeuge steigen, um nach Europa zu gelangen, gehört dazu. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
29.04.2015, taz
Kein EU-Staat liegt näher an den Flüchtlingsunglücken im Mittelmeer als Malta. Die Toten vom 19. April sind hier begraben. Ein Ortsbesuch. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
29.04.2015, ZEIT Online
Die EU will militärisch gegen Schleuserbanden im Mittelmeer vorgehen. So verringert man den Druck auf die Grenzen, aber nicht Leid der Flüchtlinge. Mehr lesen
29.04.2015, Cap-Vietnam
Am 26. Juni 1979 legten zwei wichtige Intellektuelle ihrer Zeit, ihre Differenzen beiseite um, auf eine gemeinsame Mission zu gehen: Jean-Paul Sartre und Raymond Aron, wollten den französischen Präsidenten einen Tag vor dem G7 Treffen überzeugen, 45 000 der Boatpeople in ein französisches Notaufnahmelager aufzunehmen. Politiker, die Zivilgesellschaft und die internationale Gemeinschaft reagieren. Dies ist nun 30 Jahre her, und die internationale Gemeinschaft steht vor einer ähnlichen Krise. Wer reagiert? Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français
29.04.2015, Passeurs d'hospitalites
Der Bau neuer Zäune um den Hafen von Calais hat eine Welle der Empörung bei verschiedenen Verbänden ausgelöst. Der Bau ging daneben, da ein Teil des Zaunes schon zwei Mal zusammenbrach. An der Stelle, an der er gebaut wurde, wird das Land nicht oft betreten. Es ist also vor allem ein Zaun um sich zu brüsten. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union
29.04.2015, Deutsche Welle, 27.04.2015
Zehntausende Flüchtlinge riskieren ihr Leben beim Versuch nach Europa zu gelangen. Überraschenderweise gelangen diese Art von Nachrichten selten in die Afrikanischen Schlagzeilen. Wie ein Strauß, der den Kopf in den Sand steckt, scheinen afrikanische Politiker und Reporter blind, was die Flüchtlingskrise im Mittelmeer angeht. Zudem deuten Schlagzeilen von weitverbreiteten afrikanischen Zeitungen darauf hin, dass ein Großteil der Verantwortung für die Flüchtlingskrise stark auf denjenigen außerhalb des Kontinents liegt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa, Afrika
29.04.2015, Newsweek
Die Anzahl von Flüchtlingen in der Türkei könnte bis Ende des Jahres auf 2.5 Millionen steigen. Es muss ihnen erlaubt werden, arbeiten zu können. Viele Flüchtlinge würden legal oder illegal Arbeit suchen, und man müsse sie vor Ausbeutungen in der illegalen Arbeit schützen. Laut der UN benötigt die Türkei bei dieser Aufgabe Hilfe von anderen Staaten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
"Man muss die Türen öffnen": Der EU-Kommissionspräsident verlangt von Europa, mehr Verantwortung für Notleidende zu übernehmen. Er schlägt Quoten für Flüchtlinge vor. Mehr lesen
29.04.2015, Aljazeera
Die Syrische Regierung hat eine neue Regel eingeführt, um syrischen Bürgern und Flüchtlingen die Erstellung und Erneuern von Pässen zu ermöglichen. Dies ist auch möglich, wenn Flüchtlinge sich schon in Nachbarländern befinden und sogar, wenn sie die Wehpflicht verweigert haben. Viele finden, dass dies ein wichtiger Durchbruch für die rund 1 Million Menschen ist, die innerhalb des Landes gefangen sind. Mehr lesen
Region(en): Asien
Seit Jahren prägen Flüchtlinge das Leben auf Sizilien. Die Bewohner nehmen es gelassen, viele helfen. Und über Europas Flüchtlingspolitik spotten sie hier nur. Mehr lesen
29.04.2015, Die Welt
Migrationsforscher: Wer als politisch verfolgt gilt, solle sich aussuchen können, in welchem EU-Land er leben will Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
28.04.2015, Die Presse
Bei jeder neuen Flüchtlingstragödie im Mittelmeer dasselbe Ritual: mediales Weh- und Anklagen, betroffene Politiker, gefolgt von Beschwörungen der Solidarität und Humanität. Doch wo bleiben konkrete Handlungen? Mehr lesen
28.04.2015, Die Welt
Der Sachverständigenrat für Integration schlägt vor: Wer als politisch verfolgt gilt, soll sich künftig aussuchen können, wo er sein neues Leben aufbauen will. Aber es soll Höchstgrenzen geben dürfen. Mehr lesen
Mehr Geld? Mehr Rettungsschiffe? Gut und schön. Doch was Europa wirklich benötigt, ist eine Migrations-Außenpolitik. Für die Massen der Verzweifelten sind alle Maßnahmen jenseits der Heimat nutzlos. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
28.04.2015, SPIEGEL Online
Hunderttausende Flüchtlinge kommen nach Europa - aber die Verteilung in der EU ist ungerecht. Wenige Länder nehmen viele Asylbewerber auf, manche reiche Staaten lächerlich wenige. Eine Übersicht. Mehr lesen
28.04.2015, Deutsche Welle
Zehntausende Migranten wagen die Überfahrt von Libyen von Lampedusa. Die libysche Küstenwache ist schlecht ausgestattet, ebenso wie die libyschen Gefangenenlager, in denen die Reise vieler Flüchtlinge vorerst endet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa, Afrika
28.04.2015, Time
Bevor sie am Mittelmeer ankommen, müssen Migranten aus Afrika oft die Sahara überqueren. Innerhalb weniger Studenn machen sich mehr als 100 Lastwagen auf den Weg durch die Wüste, um Libyen zu erreichen. Auf jedem sind 20-25 Migranten. Es werden sich immer mehr Menschen auf diesem Wege in Richtung Europa begeben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern