Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
09.04.2015, Bordermonitoring
The situation for refugees in Bulgaria exhibits extreme vulnerability. Push-backs at the borders, a lack of integration and discrimination against asylum seekers are continuous and the fence being built by the government at the border to Turkey will now comprise 331 km. A violent push-back at the border resulted in two refugees freezing to death after having been beaten by border police and not being able to walk back to Turkey. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Osteuropa
09.04.2015, Neue Züricher Zeitung
Viele Flüchtlinge sind jung und gut ausgebildet. Sie erhoffen sich in Europa ein neues Leben aufzubauen doch landen oft auf der Straße. Versuche, in anderen Staaten Asyl zu bekommen, scheitern an der Dublin-Verordnung: wenn sie bei der Ankunft mit Fingerabdrücken registriert werden, ist ihr Schicksal besiegelt. Wer einmal registriert ist, kann in keinem anderen Land mehr Asyl beantragen. In Italien waren 2013 laut dem Innenministerium 42 925 Bootsflüchtlinge angekommen. 2014 waren es 170 100. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
09.04.2015, Voice of America
Cameroonian refugees displaced by the Boko Haram insurgency in northern Cameroon say they are living in desperate conditions. The government confirms that UN refugee assistance is given to refugees entering Cameroon, but not internally displaced people. It states that at least 70 000 school children and 100 000 adults have been displaced by the Boko Haram insurgency. The masses of people fleeing from the insurgencies have led to a crisis comparable to the refugee situation caused by Syria's civil war and a shortfall of international funding is hampering the UN’s ability to help the situation. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Afrika
08.04.2015, pressenza
Nei primi due mesi dell’anno, il Messico ha rimpatriato con la forza oltre 25.000 cittadini centroamericani che si trovavano sul suo territorio in maniera ‘illegale’: il dato presuppone una media di 424 migranti centroamericani rimpatriati ogni giorno. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Amerika
08.04.2015, linksfraktion.de
"Nicht die illegal Einreisenden sind das Problem, sondern die Zustände, die sie zu solchen machen", kommentiert die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Ulla Jelpke, die Debatte über illegale Einreisen nach Deutschland. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Europa
08.04.2015, latinapress
Die mexikanische Marine hat am Dienstag (7.) 14 Personen kubanischer Abstammung in den Gewässern vor der Küste von Yucatán aufgegriffen. Die acht Männer, fünf Frauen und ein Kind, erhielten medizinische Erstversorgung, befinden sich bei guter Gesundheit und wurden den Behörden übergeben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Amerika
08.04.2015, Stuttgarter-Nachrichten.de
Potsdam/Berlin - Schleusungen und unerlaubte Einreisen von Flüchtlingen haben in Deutschland weiter zugenommen und ein Rekordniveau erreicht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
08.04.2015, Eiz Niedersachsen
Brüssel. Die Europäische Union (EU) stellt 2,5 Millionen Euro Soforthilfe für palästinensische Flüchtlinge in Syrien bereit. 18.000 Menschen im Flüchtlingslager Jarmuk sollen so dringend notwendige Unterstützung erhalten. Die humanitäre Situation der Palästinenser und Syrer in Jarmuk hat sich durch die intensiven Kämpfe im Lager dramatisch verschlechtert. Die EU-Hilfen werden über das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) ausgezahlt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Asien
08.04.2015, Tiroler Tageszeitung Online
Warschau - Der Direktor der EU-Grenzschutzagentur Frontex, Fabrice Leggeri, hat derzeit keine Hinweise, dass Terrorverdächtige getarnt als Kriegsflüchtlinge nach Europa zu gelangen versuchen. „Wir müssen natürlich das Risiko in Betracht ziehen“, sagte er in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
07.04.2015, Orf
Nach der Terrorattacke auf eine Universität in Kenia mit 147 Toten will das ostafrikanische Land verstärkt somalische Flüchtlinge in ihre Heimat zurückschicken. Vor allem das unweit der somalischen Grenze gelegene Flüchtlingscamp Dadaab - das mit 500.000 Bewohnern derzeit größte Lager der Welt - gilt als Hochburg für die Rekrutierung und Ausbildung von Terroristen. Zu dem Blutbad in der Stadt Garissa hatte sich die somalische Islamistenmiliz Al-Schabab bekannt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
07.04.2015, Autonomes Balkan-Informbüro
Aus der Erklärung der hungerstreikenden Migranten: Wir sind im Hungerstreik. Schließt das Lager von Paranesti. Wir wollen Papiere auf unsere Namen. Frei zu sein ist das natürliche Recht eines jeden Menschen. Für unsere Forderung an die griechische Regierung müssen wir in den Hungerstreik eintreten. Frei zu sein ist unser Menschenrecht und muss uns zugestanden werden. Der Hungerstreik ist der Kampf für unsere Freiheit. Sterben heißt den Hungerstreik weiterzuführen. Tod oder Freiheit. Ausführlicher Bericht über die Hungerstreiks und die Unterstützungsaktionen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
07.04.2015, SputnikNews
Bulgarien will seinen Grenzzaun zur Türkei ausbauen, um die Flüchtlingswelle in die EU einzudämmen. Experten weisen jedoch darauf hin, dass illegale Einwanderer immer einen Umgehungsweg finden. Der bulgarische Zaun entsteht an Stelle der einst abgerissenen Sperranlagen aus dem Kalten Krieg. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union
07.04.2015, Der Spiegel
Zehntausende Flüchtlinge versuchen, über Griechenland nach Europa zu kommen. Damit ist der Staat automatisch für die Asylanträge verantwortlich. Regierungschef Tsipras wird das zu viel: Er fordert eine Änderung der EU-Flüchtlingspolitik. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
07.04.2015, ORF
Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras hat erneut die gleichmäßige Verteilung von Flüchtlingen auf alle EU-Länder gefordert. Sein Land werde immer mehr zu einem „Auffanglager“ für Migranten, die eigentlich nach Zentraleuropa gelangen wollten, kritisierte Tsipras heute nach einem Treffen mit dem zuständigen EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos in Athen. read more
07.04.2015, The Time of Change
Sieben Tote und neun überlebende illegale Migranten fand ein Schiff der türkischen Küstenwache in der Meergegend östlich von Symi nahe der türkischen Küste nach einer Rettungsaktion zur Ausfindigmachung eines Bootes mit 20 Insassen. Seit gestern Morgen fand eine Suchaktion der griechischen Küstenwache statt zum Auffinden weiterer Vermisster, die aber keine Ergebnisse gebracht hatte. read more
Language(s): Griechisch / ελληνικά Region(s): Griechenland / Türkei
07.04.2015, TVXS.gr
In dieser Polizeistation, die für bis zu 35 Migranten ausgelegt ist, befanden sich am vergangenen Donnerstag 236 Menschen, manche im Vorhof, andere im Inneren. Es herrschen unglaubliche Zustände, trotzdem versuchen Migranten weiterhin in das Gebäude zu kommen um überhaupt irgendeine Art von Unterkunft zu bekommen. Die Migranten werden von den Hafenpolizisten der ELLAS (griechischen Polizei) übergeben, entweder um ihnen eine Aufenthaltsbestätigung von sechs Monaten im Land – wenn sie Syrer sind – zu geben oder eine Bestätigung, die sie verpflichtet Griechenland innerhalb eines Monats zu verlassen. Der Registrierungsprozeβ und die Ausgabe der Bestätigungen dauert mindestens 24 Stunden, währenddessen sie irgendwo festgehalten werden müssen. Allein in den ersten drei Monaten 2015 kamen ca. 3900 illegale Migranten nach Kos, Leros und Kalymnos, mehr als halb so viel wie im ganzen Jahr 2014, als es insgesamt 7.500 waren. read more
07.04.2015, Watchtheborders
Continuous repression and threats of eviction by police towards refugee squats in Calais have been met with resistance by its inhabitants. Threats from the police have come in the form of physical destruction of the camps and by use of gas, batons and police dogs. Spirited resistance by the inhabitants is however continuing in the face threatened imminent eviction and the reconstruction of the squats is underway. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa
07.04.2015, abc news
The Turkish Coast Guard says it has recovered the bodies of eight migrants who drowned after a wooden migrant boat sunk in the Aegean off the Turkish coast of Datca late Monday. The coast guard rescued nine other people while a boat and a helicopter were still searching for three missing people. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
07.04.2015, The Independent
Greece's Syriza party vows to break with policies of the past by releasing 3,500 detainees currently occupying detention centers. It wants to free about 20 migrants every day, while ensuring the safe housing of 210 unaccompanied minors who are spread around the country’s camps. Vowing to shut down the camps gradually or transforming them into open reception centers, it claims ‘to bridge the chasm between safety and freedom’, which others see as a pressure tool towards the rest of Europe. read more
07.04.2015, Kurier.at
Die Situation ist dramatisch, das Camp von der Außenwelt abgeschnitten: Der UN-Sicherheitsrat hat die Errichtung eines humanitären Korridors zu dem weitgehend von der Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) kontrollierten Flüchtlingslager Jarmuk in Syrien gefordert. Dies teilte die jordanische UN-Botschafterin Dina Kawar, am Montag in New York mit. Zudem verurteilte das höchste UN-Gremium "auf das Schärfste die Verbrechen gegen 18.000 Zivilisten". read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien, Weltweit
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters